• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Zugriffssteuerung für Benutzer erstellen

apfel_flip

Tokyo Rose
Registriert
09.09.10
Beiträge
67
Hallo Leute,

ich möchte einen zusätzlichen Benutzer einrichten, der fast keines der Programme die ich auf meinem Mac habe benutzen kann. Dennoch soll er in der Lage sein, Dateien zu speichern. Es geht also nicht der Gastzugang.

Es soll die Möglichkeit bestehen, dass er bspw. nur Word benutzen kann. Idealerweise sollen dort auch die Word-Einstellungen blockiert werden.

Wenn ich aber einen normalen weiteren Nutzer anlege, kann der automatisch auf alle installierten Programme zugreifen.

Ich habe testweise die Programme in einen Benutzerordner verschoben und mit Links im Programme-Ordner versehen. Das hat funktioniert. Im Prinzip keine schlechte Lösung. Aber das kann doch nicht der richtige Weg sein. Könnt Ihr mir helfen ?

Gruß
 
Über die Kindersicherung kannst du bei jedem Benutzer (natürlich außer bei Administratoren) jedes beliebige Programm erlauben oder verbieten.
Das mit den Links könnte problematisch werden bei Softwareaktualisierungen.
Benutzerspeziifische Einstellungen (wie etwa für Word von dir erwähnt) zu verbieten wird schwieriger sein, denke ich. Aber wozu? Schließlich betreffen sie ja nur den Benutzer.
 
Ah danke schonmal,

das klingt doch gut.
Mit den Updates ging das sogar ganz gut. Selbst bei I-Tunes hat die Verschieberei keine Probleme gemacht.

Dieser Benutzer soll für einen Schüler sein, der wg. eines Handicaps nicht mit nem Stift ordentlich schreiben kann. Das heisst auch, dass ich gern in Word die Rechtschreibprüfung abschalten würde und dies dann auch verriegeln möchte.

Gruß
Philipp
 
Programme in einen BenutzerOrdner zu verschieben ist nicht der Weisheit letzter Schluss.
Mehrbenutzersysteme brauchen nur 1 Installation eines Programm, die benutzerspezifischen Einstellungen werden nur im Benutzerprofil aktiv und abspeichern kann der Benutzer auch in seinem Account.
Schränke die Programme mit der Kindersicherung ein und fertig, Startet er Word oder iTunes hat er seinen eigenen Bereich und kann am Programm nichts ändern.
 
ja das war schon klar, dass das Verschieben nicht die richtige Lösung war. Ich werde das mit der Kindersicherung machen. Jedoch habe ich dann leider noch keinen Weg, um die Änderung der Einstellungen für den jeweiligen Benutzer zu verhindern.
 
Nun, du kannst die Einstellungen unter dem neuen Benutzer erstellen und dann die passende Voreinstellungsdatei schützen.
 
Jetzt noch einmal apfel_flip, wie schon Macbeatnik 2 x gesagt hat: Wenn der 2. User in Word etwas einstellt, etwa die Rechtschreibprüfung abschaltet, dann betrifft das dich als 1. User überhaupt nicht. Er kann ja auch sein eigenes Benutzerwörterbuch einrichten, falls er doch die Rechtschreibung prüfen will.
Lass ihm doch ein wenig Selbständigkeit und Freiheit. An den Programmen selbst, kann er nichts ändern.
selbst wenn er Mail.app benutzt, hat er seine eigenen Konten, die mit den deinen nichts zu tun haben.
Ich denke, je mehr Freiheit du ihm erlaubst, desto sorgfältiger wird er damit umgehen.
Wenn du nicht willst, dass er stundenlang surft, dann kannst die Browser in der Kindersicherung sperren.
Salome