• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zugriffsrechte verselbstständigen sich

der_fab

Erdapfel
Registriert
31.01.09
Beiträge
3
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meiner LaCie Grand Platte (1TB).
Ich habe auf der Platte 2 Partitionen erstellt. Eine davon läuft als Time Machine Platte. Die zweite, etwas kleinere, Partition ist als NTFS formatiert, da ich auch häufig zum Datenaustausch mit Windows Rechnern in Berührung komme.Bis vor kurzem (ca. 1 Woche) war noch alles Einwand frei. Nun wollte ich heute mal wieder ein Backup erstellen, und anschliessend noch die andere Partition etwas aufräumen. Das Backup lief problemlos. Jedoch verweigert mir die NTFS Platte alle Schreibrechte. Ich kann nichts darauf kopieren, noch intern verschieben oder löschen. Weder über die Informationen noch über das Festplatten Dienstprogramm konnte ich etwas verändern. Die Optionen stehen gar nicht zur Verfügung.
Seltsam ist auch, das einzelne Dateien bzw. Ordner nur als Verknüpfung angezeigt werden.
Als kleinen Test habe ich die Platte mal an einen Win PC gehängt. Dort werden nicht nur alle Dateien korrekt angezeigt, ich konnte auch alle Zugriffsrechte verwalten. Ich habe dann alle Zugriffsrechte über den Win Rechner freigegeben. Jedoch hat sich hier an meinem MacBook Pro nichts an der Situation geändert.

Gibt es Ideen?
Im Notfall könnte ich alles sichern (lesen geht ja) und die NTFS Partition formatieren, jedoch hoffe ich, dass das nicht notwendig ist.

Viele Grüße und Danke im Vorraus
Fabian
 
Windows-Zugriffsrechte sind unter OS X völlig funktionslos.
Eine NTFS-Platte kannst du entweder korrekt mounten, und dann (mit dem entsprechenden Treiber) auch völlig wahlfrei beschreiben, oder sie wird komplett im Nur-Lese Modus eingehängt.
Die Manuals zum entsprechenden Treiber hätten dir beim flüchtigen Durchlesen schon erklärt, wann und warum das mit dem "Nur-Lesen" hin und wieder erzwungen werden muss: Weil das Dateisystem korrumpiert, oder zumindest nicht eindeutig als "clean" von solchen Problemen gekennzeichnet ist. (als Folge von nicht korrektem Abmelden zB)

Platte unter Windows mounten, Dateisystem reparieren.