- Registriert
- 14.02.11
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Community,
Wir arbeiten in einem Netzwerk mit 1-2 Macs und 4 Windows PCs. /edit Alle Rechner sind per Wlan mit dem Router verbunden, an den ein NAS-Server angeschlossen ist. Auf diesem NAS-Server sind per GUI die Rechte der einzelnen user verteilt worden. edit\
Ich selber bin Windows user und habe daher leider nicht viel Ahnung von Macs. Ich habe mich in den letzten Monaten sehr mit der Materie auseinander gesetzt, komme bei einem bestimmten Punkt aber nicht weiter. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Auf unserem Server gibt es das Problem, dass Ordner, die voneinem bestimmten Mac erstellt bzw. verändert wurden, für andere user des Servers gesperrt sind. Man hat dann zwar lesende Rechte aber keine schreibenden (außer, dass man seltsamer Weise die Datei- und Ordnernamen verändern kann...) .
Anfangs dachte ich, das Problem bestünde nur zwischen den Windows und dem Mac. Seit ich zusätzlich einen zweiten MAC im Netzwerk angeschlossen habe (mein ÜbungsMac
), habe ich herausgefunden, dass es ein allgemeines Rechteproblem ist. Wenn man auf dem Server mit dem Standardbenutzer des ersten Macs eingelogged ist, kann nämlich auch der andere Mac schreibend und lesend auf die Ordner zugreifen. (Ich muss noch klären, ob es von den Windows-Rechner aus auch funktioniert, aber davon gehe ich aus...)
Ordner, die mit dem zweiten MAc erstellt bzw. verändert werden (egal welcher user gerade auf dem Server angemeldet ist) sind nicht von dem Problem betroffen.
Ich habe schon eine Weile im Netz mit verschiedenen Suchwörten nach Lösungen für unser Problem gesucht und auch bei apfeltalk bis jetzt noch keine Antwort gefunden. Das liegt wohl vor allem daran, dass ich mich selber nicht gut genug mit den Macs auskenne.
Ich hoffe, dass es (wie doch relativ oft) eine kurze Lösung für mein Problem gibt.
Ich weiß inzwischen, dass vorallem OS X mit verschiedenen Ebenen arbeitet und dass ich da bei dem ersten MAC wohl was ändern muss, ich habe aber noch nicht herausfinden können was und wo.
Viele Grüße
Annilie
Wir arbeiten in einem Netzwerk mit 1-2 Macs und 4 Windows PCs. /edit Alle Rechner sind per Wlan mit dem Router verbunden, an den ein NAS-Server angeschlossen ist. Auf diesem NAS-Server sind per GUI die Rechte der einzelnen user verteilt worden. edit\
Ich selber bin Windows user und habe daher leider nicht viel Ahnung von Macs. Ich habe mich in den letzten Monaten sehr mit der Materie auseinander gesetzt, komme bei einem bestimmten Punkt aber nicht weiter. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Auf unserem Server gibt es das Problem, dass Ordner, die voneinem bestimmten Mac erstellt bzw. verändert wurden, für andere user des Servers gesperrt sind. Man hat dann zwar lesende Rechte aber keine schreibenden (außer, dass man seltsamer Weise die Datei- und Ordnernamen verändern kann...) .
Anfangs dachte ich, das Problem bestünde nur zwischen den Windows und dem Mac. Seit ich zusätzlich einen zweiten MAC im Netzwerk angeschlossen habe (mein ÜbungsMac

Ordner, die mit dem zweiten MAc erstellt bzw. verändert werden (egal welcher user gerade auf dem Server angemeldet ist) sind nicht von dem Problem betroffen.
Ich habe schon eine Weile im Netz mit verschiedenen Suchwörten nach Lösungen für unser Problem gesucht und auch bei apfeltalk bis jetzt noch keine Antwort gefunden. Das liegt wohl vor allem daran, dass ich mich selber nicht gut genug mit den Macs auskenne.
Ich hoffe, dass es (wie doch relativ oft) eine kurze Lösung für mein Problem gibt.
Ich weiß inzwischen, dass vorallem OS X mit verschiedenen Ebenen arbeitet und dass ich da bei dem ersten MAC wohl was ändern muss, ich habe aber noch nicht herausfinden können was und wo.
Viele Grüße
Annilie
Zuletzt bearbeitet: