• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zugriffsrechte lassen sich nicht ändern (Daten liegen auf NAS)

TiffSequenz

Elstar
Registriert
17.10.08
Beiträge
72
Hallo,

auf meinem NAS (WD MyCloud EX4100, per SMB ans Mac Netzwerk angebunden) liegt ein Backup des Benutzerordners meines alten MacBooks.
Leider kann ich auf einige (nicht alle!) Ordner nicht zugreifen. Diese sind mit einem Verbotszeichen versehen.

Mac-Finder-Verbotszeichen.png

Beim Zugriff per Finder erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Der Ordner „XY“ kann nicht geöffnet werden, da du nicht die erforderlichen Zugriffsrechte zum Anzeigen des Objektinhalts hast.
Fehlermeldung.png


Laut Informationen/Teilen & Zugriffsrechte bin ich selber Besitzer. Ich habe versucht die Rechte zu ändern aber es ändert sich nichts (keine Fehlermeldung).

InformationenRechte.png

Das Problem besteht auf meinen beiden Macs (High Sierra & Catalina).
Die MyCloud hat leider keine Möglichkeit Rechte zu editieren.

Habe ich damit meine Daten in einen Einbahnstrasse manövriert?
 
Ohne direkte Hilfe, wie wurde das Backup erstellt, hast du dir Ordner selbst erstellt, wie ist die Festplatte formatiert, ggf. gibt es da Problem mit dem Namen, bzw. des unterstrichs vor dem ordnernamen...
 
Es kann sein, dass Du Dich einfach als Gast statt mit dem "richtigen" Account mit dem NAS verbunden hast. In einigen Versionen von macOS gibt es einen Bug, der das begünstigt. Dann hilft ein simpler Neustart von macOS.

Wenn nicht, kann man einfach wieder die richtigen Berechtigungen einstellen. Aber das darf man nicht mit dem Finder machen, sondern entweder über die Befehlszeile oder mit vernünftiger Software.
 
  • Like
Reaktionen: Marco_R
Ohne direkte Hilfe, wie wurde das Backup erstellt, hast du dir Ordner selbst erstellt, wie ist die Festplatte formatiert, ggf. gibt es da Problem mit dem Namen, bzw. des unterstrichs vor dem ordnernamen...
so habe ich damals das Backup erstellt:
  • Damals User Ordner per Netzwerk auf NAS (Diskstation, EXT4 formatiert) kopiert
  • Jahre später per Netzwerk auf NAS (MyCloud, format unbekannt) kopiert
  • Unterstrich hat noch nie Probleme gemacht. Einige Ordner mit Underscore funktionieren noch
Es kann sein, dass Du Dich einfach als Gast statt mit dem "richtigen" Account mit dem NAS verbunden hast. In einigen Versionen von macOS gibt es einen Bug, der das begünstigt. Dann hilft ein simpler Neustart von macOS.
Alles schon getestet (2 Macs, High Sierra & Catalina)
Außerdem sind ja nur einige und nicht alle Ordner betroffen.
Wenn nicht, kann man einfach wieder die richtigen Berechtigungen einstellen. Aber das darf man nicht mit dem Finder machen, sondern entweder über die Befehlszeile oder mit vernünftiger Software.
Die Platte steckt ja im NAS und ist über das Netzwerk angeschlossen. Wie stelle ich das per Terminal an? Bzw was wäre "vernünftige" Software dafür?
 
Der Finder ist nicht in der Lage, die tatsächlich eingestellten Berechtigungen anzuzeigen. Er berechnet eine stark vereinfachte Zusammenfassung der Rechte, die ziemlich irreführend sein kann.

Beim Ändern der Einstellungen ist das Problem, dass der Finder in der Regel nur die bereits eingestellten Rechte über sogenannte Zugriffssteuerungslisten ergänzt. Das kann unerwartete Effekte nach sich ziehen und ist mit fremden Dateisystemen oft nicht kompatibel.

Bei einem NAS besteht dann zusätzlich noch das Problem, dass es sich hierbei um einen zweiten Computer mit eigenen Benutzer-Accounts handelt, die der Finder gar nicht kennt. (Es sei denn, NAS und Mac sind Clients eines Verzeichnisdienst-Servers, wie z.B. Microsoft Active Directory.)
 
auch mit der Terminal Methode lässt sich nichts ändern. Folgendes habe ich gemacht:
Den entsprechenden Ordner auf dem NAS über SMB mit dem Mac verbunden.

Code:
## zB Ordner _Fun macht Probleme ##

drwx------  1 Meinname  staff  16384 11 Dez  2018 _Fun
drwx------  1 Meinname  staff  16384 11 Dez  2018 _Kunst

EINGABE:
sudo chmod 777 _Fun      ## -> keine Änderung
und
sudo chown everyone _Fun ## -> keine Änderung

Liegt das Problem bei fehlerhaften Terminal Eingaben oder im Dateisystem auf dem NAS?
 
So etwas wie eine "Terminal-Methode" gibt es nicht. Man muss halt die Berechtigungen richtig einstellen. Ob das vom Mac aus überhaupt geht, hängt von der Netzverbindung ab. Deine eigenen Daten per "chown" dem Benutzer "everyone" zu schenken, wäre übrigens keine gute Idee gewesen.

Über welches Protokoll ist die Freigabe gemountet (was zeigt der Befehl "mount" an)?

Welche Berechtigungen hat ein neuer Ordner, wenn Du ihn vom Mac aus im Ordner "Pictures" anlegst?
 
  • Like
Reaktionen: trexx und dg2rbf
Ich tippe mal am nas sind windows ACLs eingestellt und Mac OS Samba Client bekommt das mal wieder nicht auf die Kette...
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Nur zur Vertiefung für den TE: ACL sind die von Marcel erwähnten Zugriffssteuerungslisten (Access control lists).
 
Je nachdem wieviel Daten das sind und wie gross die einzelnen Dateien sind: Vielleicht hilft's, wenn man die auf nen FAT32-formatierten USB Stick kopiert und die Dateien damit verschiebt.
FAT32 kann nämlich kein ACL und sollte diese Infos einfach "vergessen".

Ist aber enorm umständlich und geht nicht mit Dateien grösser als 4GB