• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Zugriff über TimeMachine nach Neu-Installation von Lion

Revenga1

Golden Delicious
Registriert
05.11.10
Beiträge
7
Hallo Leute, ich habe heute Lion einmal komplett Neu aufgesetzt (hatte es vorher nur per Upgrade über Snow Leopard drübergezogen).

Vorher habe ich noch ein TImeMachine Backup gemacht. So das System läuft nun wieder und ich kann mich auch Problemlos zur TimeCapsule verbinden, und sehe auch alle Backups (auch das vorher gemachte).

Nur sind diese nicht auswählbar, und ich habe nur Zugriff auf Heute (Jetzt). Was mache ich falsch? Danke für TIps!
 
Die Platte ist offenbar nicht als TimeMachine-Volume angemeldet, sondern einfach nur als x-beliebige externe Platte. Wobei Du auch in diesem Zustand per Finder Zugriff auf alle alten Backups hast (falls Du sie noch nicht wieder als Backupplatte anmelden willst, um vorzeitige neue Backups vor dem Wiederherstellen der alten Daten zu verhindern). Und der Migrationsassistent sollte auch die Backups erkennen können.


P.S.: Bitte keine Doppelposts!
 
Die Platte ist offenbar nicht als TimeMachine-Volume angemeldet, sondern einfach nur als x-beliebige externe Platte. Wobei Du auch in diesem Zustand per Finder Zugriff auf alle alten Backups hast (falls Du sie noch nicht wieder als Backupplatte anmelden willst, um vorzeitige neue Backups vor dem Wiederherstellen der alten Daten zu verhindern). Und der Migrationsassistent sollte auch die Backups erkennen können.


P.S.: Bitte keine Doppelposts!

Hi, hat sich bereits erledigt. Der Zugriff über TimeMachine hat letztendlich doch geklappt, allerdings musste ich dieses mehrmals aufrufen, und dann hat jeder Zugriff / Ordernwechsel immer so ca. 5 Minuten gedauert. Keine Ahnung warum. Nachdem ich meine Sachen dann Wiederhergestellt hatte, habe ich direkt ein Neues Backup gemacht, und dann ging wieder alles so schnell wie vorher, warum auch immer :-).

Wegen Doppelpost: Weiß ich natürlich, aber da kam mir NoScript noch irgendwie dazwischen. Den 2ten Thread kann ja nen Mod löschen.
 
Den kannst du ja selbst melden, klicke einfach auf das kleine Dreieck links unten. Mods haben nämlich auch noch anderes zu tun als Doppelposts nachzuhecheln. ;-)
 
Da habe ich auch mal schnell ein paar Fragen zum besseren Verständnis und zwar läuft jetzt TM über SL am iMac und speichert regelmäßig die
Daten ab.
Wenn ich jetz auf Lion Update schreibt TM einfach weiter oder wird das alte Backup gelöscht, da es ja von SL ist?
Was wird bei TM gespeichert nur eigene Dateien oder auch die Betriebssoftware?
Sollte ich beim Update die TM Festplatte abstöpseln?
Und noch eine Frage ich habe Office 2008 u. 2010 auf den Mac laufen die unter Lion ohne Probleme und gibt es noch Wlan Probleme mit
der neuen Software?

Gruß Werner
 
Von unten nach oben:
ich meine nur Office 2011 läuft klaglos auf Lion. Die einen haben Wlan -Probleme, die anderen (ich etwa) nicht.
Du machst vor dem Update ein Backup und es ist sicher kein Schaden, wenn du die Externe abhängst.
TM speichert alles ,was du nicht ausschließt (unter Optionen). ich schließe das System aus, andere speichern es ununterbrochen als Backup.
Wenn du nur updatest und nichts an der Festplatte (Logicboard) änderst, wird das nächste Backup klaglos mit dem neuen System gemacht. Time Machine erkennt die Hardware, nicht die Software.

Aber: Es hat sich herausgestellt, dass jene User besser fahren, die das Snow Leopard-Volumen löschen und Lion auf eine saubere Platte aufspielen und die Daten mit dem Migrationsassisten von TM zurückholen.
Andere User allerdings berichten, dass Lion über Snow Leopard installiert haben und auch nicht von Problemen geplagt werden.
Salome
 
Danke Salome für deine Antwort, du hast mir schon weitergeholfen ich bin nicht so der Computerfreak.
Was denkst du, soll ich noch auf Updates für Lion warten oder kann man es schon riskieren?
Weißt du ob Aperture unter Lion läuft ich habe mir eine DSLR zugelegt und Aperture wäre da besser als iPhoto.

Gruß und schönes Wochenende Werner
 
Wie Aperture auf Lion funktioniert musst du nachlesen, es gibt eine Menge Threads dazu.
Es funktioniert noch allerhand nicht mit Lion, aber für mich sind das Kleinigkeiten, mit denen ich Leben kann (Rechtschreibkorrektur ist schlechter als die von MS Office, die Sonderzeichen-Übersicht funktioniert nicht einwandfrei und eben solche Winzigkeiten), aber im Großen und Ganzen merke ich zwischen Lion und Snow Leopard wenig Unterschied, außer dass Lion einige neue Features hat, wie etwa Mission Control, was mir gut gefällt und häufig genutzt wird.
Das Launchpad hingegen ist für mich überflüssig, aber auch hier gegen die Meinungen auseinander. Das Feine ist ja, dass die Features ja icht nutzen muss, wer nicht mag.
Wenn du neugierig bist, dann riskiere es ruhig, Lion zu installieren.
Ich habe meine Festplatte nach einem aktuellen Backup in zwei Partitions geteilt, damit auf der einen noch der Snow Leopard sei Leben fristen darf. Aber ich bin nicht mehr zurückgekehrt und werde ihm demnächst den Garaus machen. Partition 1 = Lion, 2 = Snow Leo - also kann ich diese problemlos löschen.
Dir auch ein angenehmes Wochenende - für Wien ist das Eintreffen der Kaltfront erst für Sonntagnachmittag angekündigt.
Salome
 
Für Bayern (Oberpfalz) schauts genau so aus!

Werner
 
Gut, gut, je länger Bayern Schönwetter hat, desto später segelt das schlechte in den Osten. :-)