- Registriert
- 06.02.10
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen,
ich habe gerade etwas interessantes festgestellt: Sobald ich auf meinem Mac in der MobileMe Konfiguration "Zugang zu meinem Mac" aktiviere, taucht eine fremde Time Capsule im Finder und auch im Airport-Dienstprogramm auf.
Anfangs hatte ich mich nur gewundert warum meine Time Capsule zweimal im Airport-Dienstprogramm auftaucht. Da die zweite TC scheinbar auf IPv6 konfiguriert ist, habe ich dann versucht den Eintrag irgendwie über die IPv6 Konfiguration wegzukriegen. Es hat aber alles nichts geholfen. Dann habe ich sogar meine TC komplett abgestöpselt (vom Strom genommen) aber
die 2. TC war immer noch da. Also kann es nichts mit meiner TC und deren Konfiguration zu tun haben. Es handelt sich um eine fremde TC und ich konnte sie sogar im Finder mounten und auf die Daten der Festplatte zugreifen. Es scheint sich um einen französischen User zu handeln - zumindest sind Verzeichnis- und Dateinamen überwiegend französisch.
Ein Blick auf einen zweiten Mac in meinem Netzwerk hat ergeben, dass dort diese mysteriöse TC nicht auftaucht. Also musste es an meinem Mac liegen. Mein erster Verdacht war, dass es an der IPv6 Konfiguration auf meinem Rechner lag. Aber die war ausgeschaltet.
Letztendlich ist mir eingefallen, dass ja die per "Zugang zu meinem Mac" freigegebenen Rechner im Finder auftauchen. Als ich daraufhin die Funktion in der MobileMe Konfig abgeschaltet habe, war die TC im Airport-Diensprogramm und im Finder verschwunden. Nach dem wiederaktivieren, war sie auch sofort wieder da. Also eindeutig - es liegt an der "Zugang zu meinem Mac" Funktion.
So, nun stellt sich aber die Frage nach der Ursache. Hat jemand eine Idee was da passiert sein kann? Wieso sehe ich eine - mglw. in Frankreich stehende - Time Capsule?
Eine - allerdings abstruse - Idee habe ich selber: Ich habe vor einigen Monaten eine Time Capsule wegen einer defekten Festplatte im Apple Store in München umgetauscht. Diese war mglw. von mir für "Back to my Mac" freigegeben (mit meinem Account). Ich weiß das nicht mehr genau und habe das auch nie wirklich verwendet. Möglicherweise ist dann diese TC nach der Reparatur wieder in den Handel gelangt ohne das meine Konfiguration geändert wurde.
Ist so etwas möglich? Oder welchen - vielleicht viel simpleren - Grund für diese Geschichte kann es geben?
Vielen Dank.
Gruß Norpa
ich habe gerade etwas interessantes festgestellt: Sobald ich auf meinem Mac in der MobileMe Konfiguration "Zugang zu meinem Mac" aktiviere, taucht eine fremde Time Capsule im Finder und auch im Airport-Dienstprogramm auf.
Anfangs hatte ich mich nur gewundert warum meine Time Capsule zweimal im Airport-Dienstprogramm auftaucht. Da die zweite TC scheinbar auf IPv6 konfiguriert ist, habe ich dann versucht den Eintrag irgendwie über die IPv6 Konfiguration wegzukriegen. Es hat aber alles nichts geholfen. Dann habe ich sogar meine TC komplett abgestöpselt (vom Strom genommen) aber

Ein Blick auf einen zweiten Mac in meinem Netzwerk hat ergeben, dass dort diese mysteriöse TC nicht auftaucht. Also musste es an meinem Mac liegen. Mein erster Verdacht war, dass es an der IPv6 Konfiguration auf meinem Rechner lag. Aber die war ausgeschaltet.
Letztendlich ist mir eingefallen, dass ja die per "Zugang zu meinem Mac" freigegebenen Rechner im Finder auftauchen. Als ich daraufhin die Funktion in der MobileMe Konfig abgeschaltet habe, war die TC im Airport-Diensprogramm und im Finder verschwunden. Nach dem wiederaktivieren, war sie auch sofort wieder da. Also eindeutig - es liegt an der "Zugang zu meinem Mac" Funktion.
So, nun stellt sich aber die Frage nach der Ursache. Hat jemand eine Idee was da passiert sein kann? Wieso sehe ich eine - mglw. in Frankreich stehende - Time Capsule?
Eine - allerdings abstruse - Idee habe ich selber: Ich habe vor einigen Monaten eine Time Capsule wegen einer defekten Festplatte im Apple Store in München umgetauscht. Diese war mglw. von mir für "Back to my Mac" freigegeben (mit meinem Account). Ich weiß das nicht mehr genau und habe das auch nie wirklich verwendet. Möglicherweise ist dann diese TC nach der Reparatur wieder in den Handel gelangt ohne das meine Konfiguration geändert wurde.
Ist so etwas möglich? Oder welchen - vielleicht viel simpleren - Grund für diese Geschichte kann es geben?
Vielen Dank.
Gruß Norpa