• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

"Zugang zu meinem MAC" 2x Fritzbox 2xMacBookpro geht nicht...

meisterpeach

Jonagold
Registriert
11.06.09
Beiträge
18
Hallo Leute,
es ist mal wieder so weit... ich versteje etwas nicht.
Zur Sache:

Büro in Krefeld
1x MacBookpro
1x Fritzbox von 1&1 FritzFon
1x TimeCapsule

zu Hause in Düsseldorf
1x MacBookpro
1x Fritzbox 7170

über mobileme "Zugang zu meinem Mac" aktiviert leuchtet in Krefeld und Düsseldorf grün.
Fritzboxen mit Häckchen in Upnp...

Bin jetzt in Düsseldorf:
Wenn ich mich mit Finder->Freigaben->TimeCapsule verbinde werde ich nach einem Passwort gefragt, dass gebe ich ein und siehe da es geht.

Wenn ich mich mit -> Finder -> Freigaben -> MacBookpro verbinden will kommt diese Fehlermeldung: "Möglicherweise ist der Server „Name MacBook Pro“ nicht vorhanden oder zurzeit nicht verfügbar. Überprüfen Sie den Servernamen oder die IP-Adresse sowie die Netzwerkverbindung, und versuchen Sie es dann erneut."

So...damit kann ich wenig anfangen, ich denke mobileme übernimmt für mich die Arbeit?

Weiß jemand einen Rat?

MfG Meisterpeach
 
Du kannst ja nur dann auf den MAC zugreifen, wenn du auch die IP-Adresse (öffentlich) des DSL-Anschlusses kennst, hinter dem dein MAC steht, auf den du zugreifen möchtest. Direkt im LAN geht das ja über Broadcast-Telegramme (geswitcht, Layer-2), die eine "Erkennung" der Maschinen im Netz erlauben, diese Funktion kannst du über das (geroutete, Layer-3) Internet natürlich nicht nutzen.
 
@adowoMAC Hi, den ersten Satz habe ich noch verstanden... wenn ich die IP Adresse habe, wo soll ich die den dann eintippen???
 
Du kannst ja nur dann auf den MAC zugreifen, wenn du auch die IP-Adresse (öffentlich) des DSL-Anschlusses kennst, hinter dem dein MAC steht, auf den du zugreifen möchtest. Direkt im LAN geht das ja über Broadcast-Telegramme (geswitcht, Layer-2), die eine "Erkennung" der Maschinen im Netz erlauben, diese Funktion kannst du über das (geroutete, Layer-3) Internet natürlich nicht nutzen.

Hi,

das ist Käse. MobileMe setzt das ganze für dich um und meldet die Rechner mit öffentlicher IP und Port der den Redirect für IPSec mit NAT-Traversal macht zentral bei den Me-Servern an (Wird via UPnP im jeweiligen Router geschaltet). Danach kann man die Systeme dann auch von Ausserhalb über den Me-Account erreichen.

Ich tippe auf ein Problem im Router. Würde da mal ansetzen. Hatte vor kurzem einen Airport Extrem der auch als Internetzugang genutzt werden sollte und der es nicht fertig gebracht hat die Systeme via NAT-PMP nach außen zugänglich zu machen. Kamen die tollsten Fehlermeldungen.

cu