• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ZIP verschlüsseln?

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Hallo,
mal eine Frage, habe leider nichts so richtig "bequemes" gefunden.
Klar kann ich per Terminal ZIPs verschlüsseln, die App Keka habe ich auch schon gefunden, ganz nett - aber da muss ich mit jedem Start Passwort neu vergeben, ein drag&drop auf das Dock-Symbol geht zwar, ist aber dann nicht verschlüsselt.

Gibt es ein Kontext-Menü-plug-in, damit ich meine ZIP wie gewohnt per rechter Maustaste erstellen, dabei aber dann eben gleich verschlüsseln kann?

Grüßla
 
Hallo,

so wie ich das verstanden habe, möchtest du das Passwort nicht jedesmal eintragen und kannst das auch mit einem Shell-Skript realisieren.
Mit dem Automator können u.a. auch Shell-Skripte ausgeführt und Abläufe als Dienst erstellt werden, welcher im Kontextmenü auftaucht (genauer: immer dann, wenn er gebraucht wird).

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: implied
Ja, da habe ich auch schon reingeschaut - Aber da ich mich damit überhaupt nicht auskenne schaffe ich das nicht.

Schön wäre in erster Linie ein Eintrag im Kontextmenü. Ob ich da ein Passwort jeweils erst vergeben muss oder dieses ggf. auch durch Voreinstellung vorgegeben ist, wäre egal.
 
Mit BetterZip lassen sich Dienste erstellen

Ansonsten gratis so:

Automator -> Art des Dokuments: Dienst
Dienst empfängt Dateien und Ordner in Finder
Aktion AppleScript ausführen hinzufügen (nachfolgenden Code einfügen)
Sichern

Code:
on run {input, parameters}
   
    -------------------------------------------------------------------------------------
    --entweder vordefiniertes Passwort oder Passwort eingeben:
    --set pwd to "password"
   
    --oder:
    set pwd to text returned of (display dialog "Passwort:" default answer "")
    -------------------------------------------------------------------------------------
   
   
    if (count of input) > 1 then
        repeat with i in input
            set pp_i to quoted form of POSIX path of (i as alias)
            if folder of (info for i as alias) is true then
                do shell script "cd $(dirname " & pp_i & "); zip -rP \"" & pwd & "\" \"Archiv.zip\" \"$(basename " & pp_i & ")\""
            else
                do shell script "cd $(dirname " & pp_i & "); zip -P \"" & pwd & "\" \"Archiv.zip\" \"$(basename " & pp_i & ")\""
            end if
        end repeat
       
    else
        set pp_theItem to quoted form of POSIX path of input
        if folder of (info for input) is true then
            do shell script "cd $(dirname " & pp_theItem & "); zip -rP \"" & pwd & "\" \"$(basename " & pp_theItem & ").zip\" \"$(basename " & pp_theItem & ")\""
        else
            do shell script "cd $(dirname " & pp_theItem & "); zip -P \"" & pwd & "\" \"$(basename " & pp_theItem & ").zip\" \"$(basename " & pp_theItem & ")\""
        end if
    end if
end run

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Booooah....
Das ist mir zu hoch [emoji1]
Ein „normaler“ Benutzer/Anwender schafft so was nicht mehr.

Da muss ich echt sagen, da sind mehr und mehr kleine Geschichten bei Apple-Software nicht mehr zeitgemäß. z. B. auch die fehlende Integration von Standards wie OpenPGP in iOS (da Mail.app scheinbar keine Plugins integrieren kann).
Und iCloud ist scheinbar immer noch nicht offiziell DSGVO- konform (?).

Vielen Dank @sedna