- Registriert
- 17.09.10
- Beiträge
- 2
Hallo,
ich hoffe, dass mir hier jemand bei meinen Problemen helfen kann. Zunächst ein paar Infos zu meinem Macbook:
Ich habe ein Macbook der 5. Generation mit 2,4GHz CPU und 2 GB Ram. Das Gerät ist jetzt knapp 2,5 Jahre alt.
Leider macht mein MacBook nun seit längerer Zeit ziemliche Zickereien. Vor ein paar Monaten wurde es ständig heiß wie ein Heizkörper und extrem langsam - allerdings ohne ersichtlichen Grund. Ich habe ganz normal meinen Browser und Mail offen gehabt - das wars. Von heute auf morgen war dieses Problem dann auch weg.
Seit 2 Wochen kommen nun dafür aber andere Probleme. Ab und an werden Zeichen auf der Tastatur nicht richtig erkannt. Meistens sind es die Tasten Z und N. Die kann ich dann 2-3 Mal antippen bis sie erfasst werden. Zusätzlich streikt dann zeitweise das Trackpad vollkommen, sodass ich mir eine externe Maus hinzugekauft habe. Die Taste des Trackpads, die immer schön leise war klickt seit ca. 2-3 Monaten recht komisch. Ich habe mal versucht sie ohne Akku zu säubern, das hat aber nicht geholfen.
Von jetzt auf gleich wird das Macbook obendrein plötzlich total langsam wenn man mal "anstrengendere" Programme nutzt. Früher konnte ich problemlos im Netz surfen, Mail offen haben und gleichzeitig via Parallels oder VMWare Windows XP nutzen. Heute geht das nur noch mit einiger Geduld und guten Nerven.
Das größte Problem macht jedoch gerade mein Akku durch. Laut Coconut und den Apple-Systeminformationen hat er nun 457 Ladezyklen hinter sich. Die Kapazitätsanzeige steht gerade bei 84%, womit ich auch sehr zufrieden bin. Allerdings schwankt diese total zwischen eben diesen 84% und gerade mal 31%. Eine Kalibrierung ändert daran nichts.
Heute Morgen habe ich es im Akku-Betrieb genutzt. Als verbleibende Zeit wurden mir (voll geladen!) 1 Stunde und 12 Minuten angezeigt. Coconut gab eine Kapazität von 33% aus. Zehn Minuten später stand die Uhr bei über 3 Stunden und einer Kapazität von 81%. Wieder ein paar Minuten später warens wieder nur noch 37...
Ich weiß dass alle Probleme wahrscheinlich Kleinigkeiten sind, die man auch nicht genau ergründen kann. Bei der Menge an Fehlern und dem Alter des MacBooks komme ich allerdings ins Grübeln ob es nicht "Altersschwäche" sein könnte. Ich bin ja gerne bereit einen neuen Akku zu kaufen und den Speicher auf 4GB aufzurüsten, das bringt aber nichts wenn das MacBook generell schon ne Macke weg hat.
Daher würde mich interessieren was ihr dazu denkt. Liegen die Probleme eher an austauschbaren Komponenten wie dem Akku, oder kann es sein, dass das ganze Gerät langsam spinnt? Ich weiß zum Beispiel, dass ein Chip im Akku die Kapazität angibt und dieser also spinnen könnte. Allerdings muss der Chip ja auch irgendwo ausgelesen werden...
Zwei zusätzliche Frage habe ich noch bezogen auf ein eventuelles neues MacBook:
1. Welches Modell wäre (mit 2,4GHz und 4GB Ram) zu bevorzugen, das aktuelle weiße oder das 13" MacBook Pro?
2. War in diesem Jahr schon die Back-to-School Aktion samt gratis Ipod, oder kommt sie (wahrscheinlich) noch?
ich hoffe, dass mir hier jemand bei meinen Problemen helfen kann. Zunächst ein paar Infos zu meinem Macbook:
Ich habe ein Macbook der 5. Generation mit 2,4GHz CPU und 2 GB Ram. Das Gerät ist jetzt knapp 2,5 Jahre alt.
Leider macht mein MacBook nun seit längerer Zeit ziemliche Zickereien. Vor ein paar Monaten wurde es ständig heiß wie ein Heizkörper und extrem langsam - allerdings ohne ersichtlichen Grund. Ich habe ganz normal meinen Browser und Mail offen gehabt - das wars. Von heute auf morgen war dieses Problem dann auch weg.
Seit 2 Wochen kommen nun dafür aber andere Probleme. Ab und an werden Zeichen auf der Tastatur nicht richtig erkannt. Meistens sind es die Tasten Z und N. Die kann ich dann 2-3 Mal antippen bis sie erfasst werden. Zusätzlich streikt dann zeitweise das Trackpad vollkommen, sodass ich mir eine externe Maus hinzugekauft habe. Die Taste des Trackpads, die immer schön leise war klickt seit ca. 2-3 Monaten recht komisch. Ich habe mal versucht sie ohne Akku zu säubern, das hat aber nicht geholfen.
Von jetzt auf gleich wird das Macbook obendrein plötzlich total langsam wenn man mal "anstrengendere" Programme nutzt. Früher konnte ich problemlos im Netz surfen, Mail offen haben und gleichzeitig via Parallels oder VMWare Windows XP nutzen. Heute geht das nur noch mit einiger Geduld und guten Nerven.
Das größte Problem macht jedoch gerade mein Akku durch. Laut Coconut und den Apple-Systeminformationen hat er nun 457 Ladezyklen hinter sich. Die Kapazitätsanzeige steht gerade bei 84%, womit ich auch sehr zufrieden bin. Allerdings schwankt diese total zwischen eben diesen 84% und gerade mal 31%. Eine Kalibrierung ändert daran nichts.
Heute Morgen habe ich es im Akku-Betrieb genutzt. Als verbleibende Zeit wurden mir (voll geladen!) 1 Stunde und 12 Minuten angezeigt. Coconut gab eine Kapazität von 33% aus. Zehn Minuten später stand die Uhr bei über 3 Stunden und einer Kapazität von 81%. Wieder ein paar Minuten später warens wieder nur noch 37...
Ich weiß dass alle Probleme wahrscheinlich Kleinigkeiten sind, die man auch nicht genau ergründen kann. Bei der Menge an Fehlern und dem Alter des MacBooks komme ich allerdings ins Grübeln ob es nicht "Altersschwäche" sein könnte. Ich bin ja gerne bereit einen neuen Akku zu kaufen und den Speicher auf 4GB aufzurüsten, das bringt aber nichts wenn das MacBook generell schon ne Macke weg hat.
Daher würde mich interessieren was ihr dazu denkt. Liegen die Probleme eher an austauschbaren Komponenten wie dem Akku, oder kann es sein, dass das ganze Gerät langsam spinnt? Ich weiß zum Beispiel, dass ein Chip im Akku die Kapazität angibt und dieser also spinnen könnte. Allerdings muss der Chip ja auch irgendwo ausgelesen werden...
Zwei zusätzliche Frage habe ich noch bezogen auf ein eventuelles neues MacBook:
1. Welches Modell wäre (mit 2,4GHz und 4GB Ram) zu bevorzugen, das aktuelle weiße oder das 13" MacBook Pro?
2. War in diesem Jahr schon die Back-to-School Aktion samt gratis Ipod, oder kommt sie (wahrscheinlich) noch?