• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zentrale Medienbibliothek für iTunes

  • Ersteller Ersteller Senna63
  • Erstellt am Erstellt am

Senna63

Gast
Servus, Grüezi und Hallo!

Mit meinem ersten Beitrag hier möchte ich mich mit einer kniffligen Frage an euch wenden. Unter "Suchen" habe ich leider keine Lösung gefunden...

Ich habe schon länger einen Windows-Rechner, mit iTunes drauf. Später dann habe ich mir einer Netzwerk-Festplatte gekauft und die iTunes-Bibliothek dorthin verschoben. Soweit, sogut. ;-)

Nun habe ich mir noch nen Mac gekauft, natürlich auch mit iTunes drauf. Dort habe ich den Pfad für die Medienbibliothek genau gleich wie unter Windows eingegeben und gehofft, dass danach unter Mac dieselben Inhalte angezeigt werden wie unter Windows. Ist leider nicht der Fall. :-c

Wie erreiche ich nun, dass iTunes unter Mac die vorhandenen Dateien aus der Medienbibliothek auf der Netzwerk-Festplatte ebenfalls anzeigt und wenn ich z.B. unter Mac eine Audio-CD einlese, diese Titel dann auch in die Bibliothek im Netzwerk geschrieben werden?

Vielen Dank für hilfreiche Tips!
 
du hast nur den Ordner angegeben oder? du musst aber dann auch noch auf die selbe itunes libary zugreifen
 
Stimmt. Ich habe in den Einstellungen den Pfad geändert. Wie mache ich das: nachher noch auf dieselbe Library zugreifen? (Sorry, newbee-frage, weiss es aber echt nicht) :-!
 
also beim Mac must du beim starten von iTunes die "alt" taste gedrückt halten, dann kannst du eine andere libary wählen oder einen neue erzeugen!
 
nun bin ich am Mac und habe iTunes mit der Alt-Taste gestartet. Die Auswahl for die Mediathek-Auswahl wird angezeigt. Ich wechsle also auf meine Netzwerk-Festplatte in das Verzeichnis iTunesMusic. Dort sehe ich alle Unterverzeichnisse der Interpreten. Wenn ich dieses Verzeichnis auswählen erhalte ich die Fehlermeldung
Im Ordner "iTunesMusic" wurde keine iTunes Mediathekdatei gefunden. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.
Könnt ihr mir noch einen Tip geben, wie ich weiter vogehen soll? Muss ich noch die Mediathekdatei von meinem Windows Rechner auf die Netzwerkfestplatte kopieren, damit ich danach auf Windows und Mac iTunes mit Alt starte um an beiden Orten die Datei auszuwählen?

Bin grad bissi ratlos.
 
Weiss denn niemand, was ich tun soll, damit ich von beiden Rechnern aus dieselbe Medienbibliothek verwenden kann? Ist das möglich? und wenn ja: wie?
 
also ich mache es selbst auf einem Rechner liegt die libary und der Ordner mit den Daten.
von dem anderen greife ich auf die selbe libary Datei zu und gut.

Am besten aber immer nur einen Rechner gleichzeitig aktiv haben.
 
Ich werde mal versuchen, die Bibliothek-Datei vom Windows-Rechner auf die Netzwerkfestplatte zu kopieren und dann vom PC aus auf diese zugreifen. Müsste eigentlich funktionieren, denke ich mal.

Danach kann ich ja vom Apple aus auch diese Bibliothek-Datei öffnen und schon sollte ich auf beiden Rechnern meine Medienbibkliothek auf der Netzwerkplatte in der Verwendung haben, nicht?

Naja, bald weiss ich mehr und werde dann informieren...:-[
 
nun bin ich am Mac und habe iTunes mit der Alt-Taste gestartet. Die Auswahl for die Mediathek-Auswahl wird angezeigt. Ich wechsle also auf meine Netzwerk-Festplatte in das Verzeichnis iTunesMusic. Dort sehe ich alle Unterverzeichnisse der Interpreten. Wenn ich dieses Verzeichnis auswählen erhalte ich die Fehlermeldung

Könnt ihr mir noch einen Tip geben, wie ich weiter vogehen soll? Muss ich noch die Mediathekdatei von meinem Windows Rechner auf die Netzwerkfestplatte kopieren, damit ich danach auf Windows und Mac iTunes mit Alt starte um an beiden Orten die Datei auszuwählen?

Bin grad bissi ratlos.

Ich glaube, es geht dabei tatsächlich um die eigentliche Bibliotheksdatei, die iTunes fehlt und wegen der er meckert. Bei mir auf dem Mac ist die unter Music/iTunes und heißt iTunesLibrary . Wenn ich mich nicht ganz irre, dann wird auch noch die "iTunes Music Library.xml" benötigt. Wenn dein iTunes auf dem Mac Zugriff auf die beiden Dateien hat, müsste es eigentlich klappen (vielleicht reicht es aus, wenn du die einfach per Copy&Paste an den entsprechenden Ort auf deinem Mac verschiebst, vom Windows Rechner aus?)
 
ja ja ja, danke caputter.
Es ist ja so einfach, und trotzdem bin ich auf der tagelangen Suche hier und bei G nach dem "alt" fast kaputt gegangen.
und immer dran denken, dass kein paralleler Zugriff möglich ist