• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zentrale iPhoto-Bibliothek auf Time Capsule?

Ibex

Erdapfel
Registriert
09.08.08
Beiträge
2
Bislang liegt meine iPhoto-Bibliothek auf der Festplatte meines MacMini. Nun habe ich zusätzlich ein MacBook Air und möchte entweder mit diesem oder dem MacMini auf die Bibliothek zugreifen. D.h., ich möchte einen zentralen Speicherort, so dass ich auf beiden Macs immer die gleichen iPhotos zur Verfügung habe.

Bislang nutze ich eine Time Capsule als Backup für die Daten beider Macs.

Wenn ich nun die Bibliothek von dem MacMini auf die Time Capsule verschiebe, dann erreiche ich mglw. mein Ziel des zentralen Zugriffs, aber habe doch dann das Problem, dass ich kein Backup mehr für die iPhotos habe, falls die Time Capsule-Festplatte ausfällt???

Wie kann ich mein Problem lösen, ohne auf die automatische Backup-Möglichkeit zu verzichten???

Herzlichen Dank!
 
kleine externe USB-Platte an die TC. iPhoto (und noch Musik oder sowat) auf die Externe, TC weiter für Backup verwenden.

Für Backup der Photos, einfach einmal im Monat eine Kopie der Datei auf einem der Macs speichern (irgendwo auf der Platte) und jeden Monat ersetzen. Dann macht die Timemachine davon ein Backup und gut is.




viel Erfolg damit.
 
Vielen Dank @Rastex,

zwar nicht die "vollautomatische" Lösung, aber eine wirklich sehr gute.

Viele Grüße
Ibex
 
Du hättest die Bilder auf dem MBA nur wenn Du mit der Time Capsule verbunden bist! Bist Du unterwegs, dann hast Du keine Bilder. Wenn die Festplatte der Time Capsule ausfällt ist es egal wo Deine iPhoto Daten liegen. Alles was auf der Time Capsule liegt ist futsch. Lieber die Iphotos auf dem Mini lassen. Dann hast Du die Bilder auf 2 Platten (doppelte Sicherheit).
Ich mache es bei mir so das ich die iPhoto Bibliothek auf dem iMac lasse und die Bibliothek regelmäßig aufs MBP schiebe. (die 30 GB macht er im Netz nebenbei)