• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zellen des PB G4 Alu Akkus Tauschen

newbie01

Jonagold
Registriert
01.06.06
Beiträge
19
Hallo zusammen
ich bin Besitzer eines alten G4 Powerbooks Alu, 15Zoll

Das Ding läuft nach kleinen Reparaturen (danke an das Forum hier) immer noch wie geschmiert aber der Akku ist inzwischen komplett tot.

Die Preise für einen Ersatzakkus sind imho absolut untragbar, deshlab habe ich den Akku mal geöffnet. Besteht wie gedacht aus einer Ladeelektronik und 6 Zellen.

Die Ladeelektronik zeigt bei der Sichtprüfung keine Schäden und eine schnelle Messung zeigt dass sie zumindest noch sauber durchschaltet.
Also würde ich gerne einfach nur die Zellen tauschen und das Ding würde wieder spielen.

Problem ist nur: wie meistens bei solchen produkten sind die Zellen nicht identifizierbar. Kein Aufdruck mit Hersteller, Produktnummer oder gar Werten

Deshlab meine Frage:
Kennt jemand eine Bezugsquelle für solche Zellen um den Akku neu zu bestücken oder hat irgendwelche Tipps/erfahrungen in diese Richtung die hilfreich sein könnten?

Ich bedanke mich für eure Mühe
Grüße
 
Kennt jemand eine Bezugsquelle für solche Zellen
Einzelzellen von diesen Akkutypen kannst du keinesfalls selbst wechseln. Die Auslese von gut zueinander passenden Einzelexemplaren und die Kalibrierung des Controllers sind eine Aufgabe, die nur ein spezialisierter Fachbetrieb erledigen kann. Ich nehme mal an, du hast schon von brennenden und explodierenden Akkus gehört. Lass die Finger vom Innenleben des Pakets.
 
Ich habe mich vor langer Zeit, wie Du, mit der Reparatur eines iBook-Akkus beschäftigt. Ich habe von meinem Akku-Lieferanten die Auskunft bekommen, dass diese Zellen nur an Fachbetriebe verkauft werden, da der Umgang, wegen der Explosionsgefahr, zu gefährlich sei.
 
Naja, ich glaub man sollte nicht jede reperatur selber durchführen und der Akku gehört auf jeden fall dazu!! Das die Ladeelektronik bei der sichtprüfung keine fehler zeigt ist bei microelektronik nicht sondrlich verwunderlich. sieht man leider nie oder meistens nicht.
Wenn du den Microcontroller, oder die Schaltung angefasst hast oder änliches kannst du es eh vergessen. Diese Bauelemente vertragen so etwas nicht.
Auch die bereits erwähnte Explosionsgefahr sollte man nicht außer acht lassen.
 
Und wenn Du es doch tun solltest, stell bitte eine Kamera neben Deinen Rechner und mache ein Video vom explodierenden Gerät ;-) Damit kannst Du dann vielleicht durch den Verkauf des Videos ein bisschen was vom Verlust wettmachen....