- Registriert
- 28.12.06
- Beiträge
- 31
Hallo liebe User,
ich habe ein Applescript geschrieben, welches schon mehr oder weniger Zeitgestuert ein routine ausführt. Die ungefähre Struktur wäre so:
...
routine(1.5,3)
...
on routine(zeit, parameter)
delay zeit * 3600
....
end routine
Man kann also das Skript starten und die Ausführung des Befehls beliebig verzögern durch Übergabe einer Wartezeit. Da dies aber recht umständlich ist, und es einfacher wäre, statt der Verzägerungszeit einfach eine direkte Uhrzeit anzugeben (zb 1932 für 19:32 Uhr), wollte ich mal fragen, wie man solche Probleme am elgantesten löst?
Ich dachte an eine schleife, die z.B. alle 30Sek. die routine aufruft. Diese wiederum überprüft dann, ob die oben vorgegebene Zeit erreicht ist und führt dann ihren code aus.
Für mich klingt das allerdings ein wenig unsauber und ich weiß leider nicht, wie man in applescript überhaupt mit Zeit arbeitet, wie ich also an aktuelle stunde und minute komme.
Ich wäre für Tipps bezüglich der Ausführung des Problems, also der Uhrzeitgestuerten Ausführung, und auch für Hinweise oder Links zum Arbeiten mit Zeiten (hour, minute) in Applescript sehr dankbar
Viele Grüße,
TBH
ich habe ein Applescript geschrieben, welches schon mehr oder weniger Zeitgestuert ein routine ausführt. Die ungefähre Struktur wäre so:
...
routine(1.5,3)
...
on routine(zeit, parameter)
delay zeit * 3600
....
end routine
Man kann also das Skript starten und die Ausführung des Befehls beliebig verzögern durch Übergabe einer Wartezeit. Da dies aber recht umständlich ist, und es einfacher wäre, statt der Verzägerungszeit einfach eine direkte Uhrzeit anzugeben (zb 1932 für 19:32 Uhr), wollte ich mal fragen, wie man solche Probleme am elgantesten löst?
Ich dachte an eine schleife, die z.B. alle 30Sek. die routine aufruft. Diese wiederum überprüft dann, ob die oben vorgegebene Zeit erreicht ist und führt dann ihren code aus.
Für mich klingt das allerdings ein wenig unsauber und ich weiß leider nicht, wie man in applescript überhaupt mit Zeit arbeitet, wie ich also an aktuelle stunde und minute komme.
Ich wäre für Tipps bezüglich der Ausführung des Problems, also der Uhrzeitgestuerten Ausführung, und auch für Hinweise oder Links zum Arbeiten mit Zeiten (hour, minute) in Applescript sehr dankbar

Viele Grüße,
TBH