• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature YouTube verabschiedet sich von Flash, HTML5-Player nun Standard

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.512
Nachdem Apple bereits vor Jahren Flash den Rücken gekehrt hat, folgt nun YouTube. Im offiziellen Blog erklärt Engineering Manager Richard Leider, dass in modernen Browsern nun der HTML5-Player als Standard eingesetzt wird. Dies betrifft unter anderem Safari 8, Chrome, Beta-Versionen von Firefox und den Internet Explorer 11. Als Grund für diesen Schritt nennt Leider mehrere für YouTube zentrale Webtechnologien, die den Umstieg nun möglich machen. Verschiedene Einschränkungen von HTML5-Video, etwa die bisher fehlende Unterstützung adaptiver Bitraten, haben dies bisher verhindert.[prbreak][/prbreak]

Reduzierung der Buffering-Zeiten
Die Entwickler von YouTube haben deshalb in den letzten vier Jahren mit Browserentwicklern und der Web-Community zusammengearbeitet, um diese Lücken in der Wiedergabe von HTML5-Videos zu schließen. Als eine der wichtigsten Technologien wird die Unterstützung von adaptiver Bitrate (ABR) genannt, die für eine hochwertige Wiedergabe von Videos als kritisch angesehen wird. Auflösung und Bitrate werden dabei dynamisch an die zur Verfügung stehende Netzwerkbandbreite angepasst, wodurch das Zwischenspeichern („buffering“) von Videos weltweit um mehr als 50 Prozent reduziert werden konnte.

VP9-Codec & Kopierschutz
Als weitere wichtige Entwicklung nennt Google den offenen Videocodec VP9, der eine Alternative zu H.264 darstellt und in Chrome, Firefox und Opera zum Einsatz kommt. Dieser erlaubt eine höhere Videoqualität bei gleichzeitiger Reduzierung der Bandbreite um 35 Prozent, außerdem sollen durch VP9 Videos um 15 bis 80 Prozent schneller starten. Vor allem bei hochauflösenden 4K-Videos und bei HD-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde macht sich die kleinere Dateigröße bemerkbar. Eine weitere wichtige Technologie stellen Encrypted Media Extensions dar, wodurch Videoportale keine zusätzlichen Kopierschutz-Technologien mehr implementieren müssen. Bisher war für Premium-Content Flash oder Silverlight notwendig, Netflix verzichtet unter Safari und Chrome bereits jetzt auf diese zusätzlichen Plug-ins.

Flash ade
Ob Nutzer auf Wunsch den alten Flash-Player weiter verwenden können, geht aus dem Blogeintrag von YouTube nicht hervor. Auf der Webseite von YouTube heißt es unter aktuellen Browsern, dass der HTML5-Player bei jeder möglichen Gelegenheit verwendet wird. Auch in den Einstellungen des YouTube-Profils gibt es keine Option, um zwischen HTML5- und Flash-Player zu wählen. Bisher stand der HTML5-Player in einem Betatest nur optional zur Verfügung.

Lückenhafter Flash-Player
Der Schritt von YouTube, als eines der größten Videoportale weltweit künftig auf Flash zu verzichten, folgt erst wenige Tage, nachdem eine Sicherheitslücke in Flash für Aufregung sorgte. Diese ermöglichte das Ausführen von schadhaftem Programmcode und wurde sogar bereits aktiv ausgenutzt. Da Adobe ein Update jedoch erst in einigen Tagen in Aussicht stellte, rieten Experten zur Deinstallation oder Deaktivierung des Flash Players. Am Wochenende hat Adobe schließlich ein Update veröffentlicht, das das kritische Sicherheitsleck gestopft hat.

4481461680_4273d06822_b.jpg
Bild von Rego Korosi (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via AppleInsider
 
Geht ja schon lange mit HTML5.

Das so öffentlichkeitswirksam zu präsentieren, könnte aber schon der erste jetzt wirklich tiefe Stoß in das Fossil namens Flash bedeuten.

Denn das kriegen auch weniger versierte Nutzer mit. Erst recht ist das ein mal ein wirklicher Startschuss für andere, sich künftig von Flash zu entfernen.

Flash könnte auf absehbare Zeit in die wohlverdiente Bedeutungslosigkeit gelangen.
 
Wird ja auch langsam Zeit von Flash wegzukommen. Bin mal gespannt wie lange es noch dauert bis auch Amazon Instant Video auf HTML5 umstellt. Die bieten zwar auch Silverlight neben Flash aber das finde ich auch nicht viel besser...
 
  • Like
Reaktionen: Ozelot
In Opera wird immer noch standardmäßig Flash genutzt und da bin ich auch froh drum. HTML 5 läuft nämlich immer noch nicht sehr performant, und diese elend lahme Vollbildanimation unter OS X nervt mich dermaßen...
 
Kann ich nur befürworten, jedoch denke ich, dass sich dadurch leider nur wenig ändern wird, da andere Anbieter/Dienste weiterhin auf den FlashPlayer setzten.





Sent from my iPhone 6
 
Aber aber!

Flash Player ist doch das Wichtigste Tool eines jeden Computers!
Schliesslich heisst's da jedes Mal: "The top ten fratzenbook games use Adobe Flash player"!

Schade, dass die das nicht mitbekommen haben.
 
In Opera wird immer noch standardmäßig Flash genutzt und da bin ich auch froh drum. HTML 5 läuft nämlich immer noch nicht sehr performant, und diese elend lahme Vollbildanimation unter OS X nervt mich dermaßen...
Also bei mir wird in der aktuellen Opera-Version der HTML5-Player verwendet.
 
Auch in den Einstellungen des YouTube-Profils gibt es keine Option, um zwischen HTML5- und Flash-Player zu wählen.

Doch, gibt es. Allerdings nur bei noch nicht voll unterstützten Browsern, wie Firefox.

Geht man mit diesem auf: http://www.youtube.com/html5
... kann man mittels der Schaltfläche "Request the HTML5 player / Use the default player" zwischen HTML5 und Flash umschalten.
 
Das ist mir bekannt. Du solltest auch den Satz davor beachten.
 
Das habe ich getan. Für mich klang es wie "kann man gar nicht mehr umschalten". Habe ich dann wohl falsch verstanden, sorry. :) Allerdings bekomme ich auf Firefox das ganze nicht zum laufen. Laut der youtube/HTML5 Webseite ist der bei mir nicht kompatibel mit MSE & h.264. Aber ich benutze auch keine Beta Version, sondern die 35.0.1. Liegt wahrscheinlich daran...
 
Das wurde Zeit.
Jetzt hoffen wir mal, dass das der Anfang vom Ende des alten, und inzwischen auch unsicher gewordenen Flash-Player bedeutet...
 
Gott sei Dank! Ich würde lieber heute als morgen auf Flash verzichten. Hoffentlich hat sich das Thema Flash möglichst schnell erledigt.
 
Wird die Qualität der Videos damit verbessert oder dürfen wir uns weiterhin mit komprimierten Videos zufrieden geben?
 
HTML 5 find ich gut, VP9 dagegen eher weniger! Da wird doch wieder gegen den Industriestandard versucht ein neues Videoformat durchzudrücken...
 
Das ist der Todesstoß für den Flash-Player.

Wie sagte einmal ein weiser Mann? "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben." In diesem Sinne Herr Adobe......
 
Vernünftiger und nachvollziehbarer Schritt.
Ich habe schon seit langem - dank der Erweiterung "ClickToFlash" - nur HTML5 auf Youtube. Wird es dann auch möglich sein über HTML5 Videos in 1080p zu sehen? Bisher sind "nur" maximal 720p möglich - wobei der Unterschied durch die Komprimierung eh zu vernachlässigen ist^^.