• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Youtube App funktioniert nicht auf Apple Geräten

magix211

Tokyo Rose
Registriert
08.10.12
Beiträge
68
Guten Tag, ich habe einen Kabel Deutschland Anschluss und eine FritzBox 7360. Ich habe ein iPhone 5 S und ein iPad Air und ein iPhone 4 in meinem Haushalt und auf allen Apple Geräten funktioniert die Youtube App nicht wenn ich mit Wlan an der FritzBox verbunden bin. Sobald ich 3G bin, funktioniert alles super. Auch in der Arbeit im Wlan Netz oder bei Bekannten funktioniert alles perfekt. Es liegt also devinitiv an meinem Anschluss. Noch sei gesagt, das es eben nur die Apple Geräte sind. Das Android Tablet meiner Freundin funktioniert einbahnfrei. Ich habe schon den AVM Support kontaktiert, den KD Support aber die wissen nichts :/

Bitte um Lösungsvorschläge.
 
Hast du die Box auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
 
Ich denke, dass es am Router liegen muss. Hier funktioniert Youtube mit KD einwandfrei (allerdings mit einer TC als Router). Tritt das Problem nur mit der App auf oder auch wenn Du Youtube über Safari aufrufst.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Es ist nur die App. Ich kann mich nicht anmelden, es kommt immer "Authentifizierungfehler". Ich hatte davor einen Mnet Anschluss mit dem selben Router, jetzt habe ich die selbe FritzBox an das Kabekmodem von KD dran und seitdem geht es nicht mehr.
 
Von sowas hab ich noch nie gehört...
Wirst du mit Sicherheit schon mal gemacht haben, aber App löschen und ohne Anmeldung bei Youtube mal probieren?
 
Also das Problem ist verbreitet; gibt sogar eine (leider komplett uninformative) Sonderseite von Youtube dazu. Aber eigentlich sollte der Fehler nur bei User mit Youtube-Konto auftauchen und durch ein paar Versuche, sich mit diesen alternativen Google-IDs anzumelden, behebbar sein.
Auf anderen Plattformen haben aber auch recht Viele das gleiche Problem, ohne dass jemand eine echte Lösung gefunden hätte - ich hab zumindest nichts Brauchbares gefunden...
 
Also es ist egal mit welchem Konto ich mich anmelde, es geht einfach nicht. Die Website ja, App nein. Egal ob die ab von Google direkt ist oder eine andere wie zB Jasmine App etc, es geht einfach nicht.
 
Mist; Jasmine wäre meine nächste Idee gewesen...

Edit: In dem Fall kannst du dich aber doch an KD wenden, da es wohl der Router sein muss, der nicht einwandfrei funkt und dieser ja Vertragsbestandteil ist, richtig?
 
Ja aber die von KD meinen wenn das Internet geht dann passt das alles. Die App ist denen egal.
 
Und die Fritz!Box ist auf dem aktuellen Firmwarestand?
 


Guten Tag, ich habe einen Kabel Deutschland Anschluss und eine FritzBox 7360. Ich habe ein iPhone 5 S und ein iPad Air und ein iPhone 4 in meinem Haushalt und auf allen Apple Geräten funktioniert die Youtube App nicht wenn ich mit Wlan an der FritzBox verbunden bin. Sobald ich 3G bin, funktioniert alles super. Auch in der Arbeit im Wlan Netz oder bei Bekannten funktioniert alles perfekt. Es liegt also devinitiv an meinem Anschluss. Noch sei gesagt, das es eben nur die Apple Geräte sind. Das Android Tablet meiner Freundin funktioniert einbahnfrei. Ich habe schon den AVM Support kontaktiert, den KD Support aber die wissen nichts :/

Guten Tag, ich habe einen Kabel Deutschland Anschluss und eine FritzBox 7360. Ich habe ein iPhone 5 S und ein iPad Air und ein iPhone 4 in meinem Haushalt und auf allen Apple Geräten funktioniert die Youtube App nicht wenn ich mit Wlan an der FritzBox verbunden bin. Sobald ich 3G bin, funktioniert alles super. Auch in der Arbeit im Wlan Netz oder bei Bekannten funktioniert alles perfekt. Es liegt also devinitiv an meinem Anschluss. Noch sei gesagt, das es eben nur die Apple Geräte sind. Das Android Tablet meiner Freundin funktioniert einbahnfrei. Ich habe schon den AVM Support kontaktiert, den KD Support aber die wissen nichts :/

Ich kann dir helfen, ich hatte vor 3 Monaten genau das gleiche Problem. Ich schätze mal, da steckt noch so ein schwarzes Modem von Kabel Deutschland dazwischen. Bei mir wurden in der Youtube App immer wieder Fehlermeldungen angezeigt und ich konnte kein einziges Video gucken. Nach tage- und wochenlangem Suchen habe ich herausgefunden, dass das an der IPv6-Verteilung bei manchen KD-Anschlüssen liegt. Bei meiner Fritz!Box, die hinter dem Modem klemmt, hab ich das IPv6 ausschalten können, aber ich hatte trotzdem noch das Problem. Also hab ich auf der Kundencenter-Seite von KD den so genannten "Bridge-Mode" aktiviert, dadurch fungiert das Modem nur noch als Durchleitung des Internets und die Fritz!Box macht die ganze Arbeit. Ich hatte danach wieder eine normale IPv4 Adresse nach dem Schema 77.xxx.xxx.xxx und die YouTube-App funktionierte wieder einwandfrei. Hast du kein schwarzes KD-Modem dazwischen, kannst du bei KD anrufen, sodass sie dir das IPv6 komplett abschalten. Dann geht es auch wieder mit dem Modem. Nochmal zum Test: Geh mal auf speedtest.net und sieh da auf der Karte nach, wo du dich befindest. Ich wette, dass der Standort nicht stimmt. Ich komme beispielsweise aus dem Emsland und die Seite hat mir wegen der falschen IP-Adresse angezeigt, dass ich in Frankfurt bin.
 
Hallo, ja ich habe noch ein schwarzes Moden, den Kabelrouter halt. Wo genau schalte ich das Bridge Mode ab? Lg
 
Und noch ne Frage, vor Kabel D also als ich nur die Fritzbox hatte, konnte ich kein einziges online Spiel spielen, war auf Servern immer alleine etc. Seit KD geht alles problemlos. Hoffe wenn ich den Bridge Mode abschalte, das ich nicht wieder das Problem habe. Lg