• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Yosemite: Anmelden ohne Passwort nicht mehr möglich?

BibiK

Golden Delicious
Registriert
06.02.15
Beiträge
6
Hallo,

nachdem ich auf 10.10.2 upgedatet habe muss ich mich stets zu Anfang mit meinem Passwort anmelden.

Kann ich denn das wirklich nicht mehr ändern? Ich finde (!) in den Systemeinstellungen keine Option, in der ich mich entscheiden kann, ob oder ob nicht ich mich mit einem Passwort als Benutzer anmelde. (Allein, dass mir diese Entscheidung genommen wird stört mich und habe ich noch nicht verstanden.)

Bitte um Hilfestellungen.
Dank' euch.
 
Systemeinstellungen/Sicherheit und/oder Systemeinstellungen/Benutzer schon durchgeschaut, ob dort die automatische Anmeldung aktiviert ist.
 
Das lässt sich wie schon immer einstellen unter "Systemeinstellungen > Benutzer & Gruppen > Anmeldeoptionen > Automatische Anmeldung".
 
Hallo,
ich hab es heraus bekommen, aber es war nicht so einfach, wie oben beschrieben.
Denn die Auswahl "Automatisch anmelden deaktivieren/aktivieren" war grau unterlegt und konnte par tout nicht geändert werden.
Es lag an FileVault. Wenn das aktiviert ist, kann man sich nicht ohne Passwort anmelden. FileVault muss deaktiviert sein.
 
Was soll denn eine Verschlüsselung nützen, wenn man sich ohne Passwort anmelden und sie aushebeln kann?
 
Wenn das aktiviert ist, kann man sich nicht ohne Passwort anmelden.

Nicht ganz. In Wirklichkeit ist es genau umgekehrt: Wenn FileVault 2 aktiviert ist, wird man standardmäßig immer mit automatischer Anmeldung bei OS X angemeldet. Das Kennwort, das Du eingibst, hat mit Anmeldung zunächst gar nichts zu tun. Es wird zur Entschlüsselung der Festplatte benötigt, und wird dann nach dem Start von OS X zur automatischen Anmeldung "wiederverwendet". Das verhindert, dass Du zweimal nach dem Kennwort gefragt wirst. Die automatische Anmeldung von OS X ist also zwangsweise aktiviert und das Ausschalten gesperrt.

Wenn FileVault 2 aktiv ist, kann auch der Computer beim Start nicht mehr die Festplatte lesen, da sie verschlüsselt ist. Eine Kennworteingabe, die den verschlüsselten Schlüssel entschlüsselt, ist erforderlich. Könnte man auch das automatiseren, wäre die ganze Verschlüsselung sinnlos, denn dann könnte ja Jeder, der den Computer aus- und wieder einschaltet, die Platte entschlüsseln.
 
  • Like
Reaktionen: giesbert