• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Xslimmer

Monolingual ist umsonst und könnte genügen.
http://monolingual.sourceforge.net/

Jedoch sind diese Programme mit Vorsicht zu genießen. Um Programme und OSx zu entschlacken, werden Sprachpackete und unbenötigte Code-Bibliotheken entfernt (NIE die englischen Sprachpackete entfernen!). Jedoch können beide Programme auch zuviel des Guten verrichten. Mein Mann hatte, nachdem er XSlimmer wie Monolingual ausprobiert hat, bei einigen Programmen Schwierigkeiten. Die Problemprogramme ließen sich natürlich wieder nachinstallieren, während OSX bei den Versuchen auch so anstandslos weiter arbeitete. Plattenplatz wurde bei ca. 12 GB OSX/Programme lediglich ca. 800 MB eingespart, also nicht die Welt. Sowieso ist es ratsam, vor solchen Maßnahmen unbedingt das System zu sichern (Klon per Festplattendienstprogramm auf externe Festplatte).
Desweiteren scheint der Einsatz solcher Programme nur sinnvoll zu sein, wenn man das gesamte System, nachdem es auf alle Funktionen geprüft worden ist, auf eine externe Platte sichert, um es anschließend von dort wieder auf den Mac zurück zu spielen. Dabei werden die dann entschlackten Programmpackete lückenlos wieder zusammengeschrieben. So haben wir es auch auf zwei unserer Macs hier gemacht. Die Macs, die noch mit Festplatten laufen (keine SSDs), waren im Anschluss beim Starten einiger Programme nachhaltbar schneller. Aber das war auch zu beobachten, wenn man den gleichen Vorgang ohne Verwendung der 'Entschlacker' vornahm. Der Vorteil war aber auch so insgesamt vernachlässigbar, so dass die Frage erlaubt ist, ob Aufwand und potentielles Risiko die Sache Wert sind. ;-)

Zum Rumtüfteln bestimmt interessant. Aber, wie schon geschrieben, nur mit einem Backup des Systems, damit man nicht in Schwierigkeiten gerät, die man sich zumindest mit OSX nicht einbrocken muss.

Liebe Grüße,
Julia
 
Zuletzt bearbeitet: