• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

XCode - Safe before building - nervt

silkesommer

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
18.02.08
Beiträge
249
Hallo zusammen,

bin am xcode programmieren dran und werde nach "jeder" Änderung vor dem Compilieren gefragt, ob ich diese Sichern will.

Unter Einstellungen (Preference) finde ich den blöden Button net, der diese ständige Abfrage abstellt. Natürlich will ich meine Änderungen abspeichern und finde es einfach nur nervig ständig danach gefragt zu werden. Ich habe die Version 3.1.3 von XCode und läuft auf meinem MacBookPro Leopard.

Danke im voraus, Silke
 
Das nervt mich auch. Wäre super, wenn es dafür eine Lösung geben würde.
 
Was mich an XCode nervt, ist dass bei den Fehler neben der InfoAnzeige auf der linken Seite noch eine Blase im Quellcode dargestellt wird und damit die Formatierung verschoben wird. Mach den Quellcode schlecht lesbar m.E.

Kann man das irgendwo abstellen?

Danke
Galdo
 
Man kann das leider nur einstellen wenn man sich auch die Mühe macht in die Einstellungen > Building… von Xcode reinzuschauen. Was natürlich nicht sonderlich naheliegend ist.
Gruß Pepi
 
Da ich mir angewöhnt habe, (nicht nur in Xcode, auch z.B. in Textverarbeitungen etc.) immer unmittelbar nach dem Abschluss irgendwelcher Tipparbeiten sofort mit Cmd-S zu speichern (schon zur Sicherheit, dass die Änderungen nicht durch einen Absturz mehr verloren gehen können – das kann ich jedem nur empfehlen), habe ich eine solche Meldung noch so gut wie nie gesehen. Von nerven kann da nicht die Rede sein. Für mich ist eine solche Nachfrage dann eine Warnung der folgenden Art:
„Du hast entweder
a) vergessen, Deine Änderungen zu speichern – dann solltest Du das nun tun – oder
b) nach dem letzten Speichern (versehentlich?) etwas geändert, das nicht gespeichert werden soll.
Überprüfe das bitte und sag im Fall a) «Ja», im Fall b) «Nein»!“

Und das finde ich durchaus sinnvoll.


P.S.: “safe before building” bedeutet etwas ganz anderes als “save before building”, deshalb hatte mich der Thread-Titel zuerst etwas irritiert ;-)
 
Das stimmt. Aber wenn man per trial and error irgendwas ausprobiert, muss man relativ häufig kompillieren... ... und da nervt die Abfrage schon recht gewaltig.

Aber dank Pepis Tipp habe ich die Einstellung ja jetzt gefunden.