• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Word] Word 2011 - altes Quellenverzeichnis impotieren

ollidigital

Erdapfel
Registriert
04.06.12
Beiträge
5
Hi,

ich habe bis zuletzt noch an einem PC mit Word 2010 gearbeitet. Vor dem Umstieg auf iMac und Lion und somit auch Office 2011 habe ich meine sources.xml gesichert.

Die dort enthaltenen Quellen möchte ich jetzt in mein Word 2011 importieren. Wie funktioniert das unter Lion?
Das sind schon ein paar Quellen, so dass ich gerne darauf verzichten möchte, die alle per Hand neu anzulegen.

Danke
 
Was meinst du mit Quellen? Ist das eine spezielle Windows-Datei (habe keine Ahnung von dem System) oder eine von dir erstellte und gespeicherte Word-Datei.
Wenn letzteres, dann sollte sie zu Word 2011 kompatibel sein. Du holst sources.xml auf deinen Mac und ziehst sie auf das Word-Icon im Doc. Oder du Öffnest das Informationsfenster für die Datei (cmd. + I) und klickst auf "öffnen mit … Word).
Salome
 
Also: die sources.xml wird automatisch von Word erstellt. Alle Literaturquellen, die ich in der Vergangenheit in Word hinterlegt hatte sind in dieser Datei (=Masterlist) abgespeichert. Diese Masterlist möchte ich jetzt in meinem Office:Mac benutzen.
 
Mhm - ich muss ja keine Seminararbeiten mehr schreiben und habe deshalb so eine Datei nicht.
Da es aber eine xml-Datei ist, die man im allgemeinen mit jedem Texteditor öffnen kann, sollte sie auch von Word auf Mac geöffnet und bearbeitet werden können.
Falls du Den Windows-Rechner nicht mit dem Mac verbunden hast, dann schick' sie dir einfach als Mailanhang.
Salome
 
Ich könnte die Datei direkt bearbeiten aber das ist ja nicht Sinn und Zweck. Ich möchte die Literaturliste für eine neue Arbeit nutzen und ggf. erweitern und am Ende aus ihr das Literaturverzeichnis erstellen können.

Wenn ich die XML mit Word bearbeite ist das ja nichts anderes, als wenn ich sämtliche Quellen wieder manuell eingebe.
 
Warum holst du dir die Datei nicht auf den Mac , öffnest sie in Word und speicherst sie als xml ab.
Mehr kann ich nicht sagen. Wenn du eine andere Lösung suchst, musst du warten, bis sich jemand findet,der sie hat.
Salome
 
Ok, ich habs:

Speicherort der sources.xml von Office ist in Library/Application Support/Microsoft/Office/ ... dort habe ich meine .xml Datei reinkopiert, so dass die bestehende ersetzt wurde.
Jetzt habe ich meine Quellen in Word 11 :)