• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Womit Videos für das iPhone 4 konvertieren?

  • Ersteller Ersteller Urs
  • Erstellt am Erstellt am

Urs

Jamba
Registriert
23.07.09
Beiträge
59
Welche Programme benutzt ihr auf dem Mac?

Ich möchte natürlich die volle Auflösung des Retina Displays nutzen!

Am besten wäre ein Freeware Tool für Mac mit Voreinstellung für's iPhone 4!

Vielen Dank
 
Ich nutze xilisoft video converter. Kostet zwar was aber ist wirklich klasse!!
 
  • Like
Reaktionen: Urs
Ich nutze Handbrake und bin SEHR damit zufriden. Du kannst auch schon vordefinierte PreSets fürs iPhone 4 herunterladen. Dieses Tool ist komplett FREE und mit einem starken Mac auch ziemlich schnell... Falls du die PreSets nicht hast, sag Bescheid. Kanns dir dann zur Verfügung stellen.
 
  • Like
Reaktionen: Urs
Vielen Dank schon mal an alle, werde das ein oder andere Programm heute mal durchprobieren:)

@zeroZone
das Standard iPhone Preset hat ja nur ne Auflösung von 640x320. Also wenn du ein spezielles Preset fürs iPhone 4 hast, schicks mir doch mal bitte an urs"äd"schirbel.net
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal an alle, werde das ein oder andere Programm heute mal durchprobieren:)

@zeroZone
das Standard iPhone Preset hat ja nur ne Auflösung von 640x320. Also wenn du ein spezielles Preset fürs iPhone 4 hast, schicks mir doch mal bitte an urs"äd"schirbel.net
Danke!

Ich hab dir mal meine Presets gesendet (HD Quali integriert).
 
ich benutz auch den xilisoft video converter... ein richtiger allrounder daher meine erste wahl
 
Schön ist auch iFlicks, welcher gleich versucht die Metadaten und Cover zu den Dateien zu laden.
 
Also ich habe sehr viele Varianten versucht Videos für das iPhone zu konvertieren. Quicktime Pro, iFlicks, HB, usw.

Am komfortabelsten finde ich aber die iPhone App "Air Video". Eigentlich eine App welche zum streamen von Videos auf das iPhone gedacht ist. Der Funktionsumfang bietet aber auch eine Convertoption welche super simpel, schnell und effektiv ist...

Du lädst dir die App im Appstore, Lädst dir die Serverapplikation für MAC/WIN runter und installierst Sie. Dort kannst du dann noch einige Einstellungen vornehmen (z.B. wo deine Videos auf dem Mac gespeichert sind. Welche Einstellungen bei der Konvertierung benutzt werden sollen (Audiospur, Untertitel, Auflösung für iPhone oder iPad) und das wars...
Dann steuerst du ganz bequem den Film auf dem iPhone an (innerhalb der Air Video App) welchen du konvertieren willst und klickst auf "convert". Dann wird dieser automatisch auf deinem Mac oder PC konvertiert und im gleichen Order der Originaldatei als m4v-Datei abgespeichert...

Und für den Heimgebrauch bietet die App auch eine Live-Conversion Funktion. Das heist Filme können auf das iPhone gestreamt werden (durch gleichzeitige Konvertierung) auch wenn Sie nicht das passende Format haben...

Ich machs mittlerweile nur noch so...


[video=youtube;Tox1N25ouwo]http://www.youtube.com/watch?v=Tox1N25ouwo[/video]
g
Max
 
Hi,

ich hatte mir die Frage am Wochenende auch mal wieder gestellt und bin dann auf OPlayer gestoßen. So muss ich nämlich gar nichts konvertieren.:) Einfach aus dem Appstore laden, Iphone an Itunes anschließen, in Itunes unter "Apps" auf das angeschlossen Iphone klicken und bspw. *.avi-Datein einfach rüber kopieren. Anschließend kannst du sie auf dem Iphone abspielen.
 
AVIs können vermutlich nicht über die Video-Hardware decodiert werden, dein Akku wird es dir danken.
 
Welches Format haben die Originale? Das Profil ist auf DVDs ausgelegt. Wenn du schlechtere Qualität hast, kannst du den Qualitätsregler runterdrehen. Eingangsauflösung sollte auch Ausgangsauflösung sein, falls das nicht der Fall ist.
 
danke...
es waren avis und mkv formate...
werde das ganze mal noch ausgiebiger anschauen...
 
AVI und MKV sind ja nur Container, da kann alles mögliche drin stecken. Wenn schon H264 drin ist, könntest du den Container mit MPEG Streamclip oder bei MKV mit Subler ohne Konvertierung auf MP4 ändern. H264 ist aber kein Garant dafür, dass es abgespielt werden kann, die iOS-Geräte können nicht alle Rechenintensiven Profile und Auflösungen wiedergeben.
 
Ich nutze auch Handbrake und du findest dort alle Einstellungen schon, die optimal für das Iphone sind.
Frisst bei mir sehr viel Ram aber funktioniert echt 1a!