• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wo legt ihr eigene Ordner an bzw. speichert eure Dateien?

unfehlbarkeit

Boskoop
Registriert
19.10.09
Beiträge
41
Hallo,

ich bin seit gestern auf Mac umgestiegen und befinde mich noch in der Eingewöhnungsphase. Der Finder entspricht soweit ich weiß dem Explorer unter Windows. Nun habe ich in der linken Spalte die Rubriken Geräte und Orte. Unter Geräte befindet sich die Macintosh HD, unter Orte der Schreibtisch, Programme, Dokumente und der Ordner des lokalen Benutzers.

Jetzt bin ich mir aber etwas unsicher und frage mich, wo ich meine Dateien speichern bzw. eigene Ordner anlegen soll. Macht ihr das direkt in Macintosh HD oder in dem Ordner des lokalen Benutzers? Was ist zu empfehlen?

Die andere Frage ist, wenn ich in der Rubrik Orte eigene Ordner anlege, sieht diese dann jeder Benutzer, der den Mac benutzt oder nur der Benutzer, der sie auch angelegt hat? Momentan nutze ich als Admin den Mac alleine, mich interessiert es aber für den Fall, dass ich irgendwann auch einen Gast als Benutzer anlegen möchte und es natürlich nicht so schön wäre, wenn er dann auf alle meine Dateien zugreifen könnte.

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!
 
Macht ihr das direkt in Macintosh HD oder in dem Ordner des lokalen Benutzers? Was ist zu empfehlen?
Grundsätzlich: Oberhalb Deines Home-Ordners solltest Du gar nichts anlegen, auch wenn Du als Admin da auch Schreibrechte hast.

Eigene Ordner, sofern notwendig, immer nur im eigenen Home-Ordner anlegen.
Ich würde allerdings davon abraten, allzuviel eigene Strukturen anlegen zu wollen, da viele der Mac- bzw. Apple-Programme regen Gebrauch von der bereits vorhandenen Ordnerstruktur machen. Solltest Du - was immer empfehlenswert ist - ein Backup mit TimeMaschine anlegen, baut dieses Backup auch zu einem Teil auf der vorgegebenen Ordnerstruktur auf.

Ich persönlich habe eigene Ordner nur unter Downloads und Dokumente angelegt, damit es da nicht zu chaotisch wird.

Die andere Frage ist, wenn ich in der Rubrik Orte eigene Ordner anlege, sieht diese dann jeder Benutzer, der den Mac benutzt oder nur der Benutzer, der sie auch angelegt hat?
Da MacOSX ein echtes Multiuser-System ist, sind die Home-Ordner der einzelnen Benutzer vollständig voneinander abgeschottet. Was Du auf Deinem Ordner angelegt hast, kann kein anderer Benutzer sehen.
 
Und bei Windows hießen die Verknüpfungen (falls du damit mehr anfangen kannst ;-))