• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

WLAN verstärken

Jake1234

Fuji
Registriert
03.07.10
Beiträge
38
Liebe Apfeltalk-Gemeinde,
Ich wohne auf zwei Stockwerken verteilt und unten ist der WLAN-Router (Speedport W700V von Telekom). Allerdings ist das Signal oben recht schlecht. Wie kann ich das verbessern?

Alles Liebe
 
Devolo D-Lan könnte das sein, was du brauchst.
 
Anstatt zu Googeln wird erstmal weitergefragt *tz tz*

Lan übers Stromnetz

Edit: Wieder zu spät siehe oben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rc4370
Hört sich gut an, hab mal die Rezensionen auf Amazon gelesen. Hast du das Ding selber auch?
 
Nein (an wen ist die Frage gerichtet :D) aber ein Bekannter hat sein ganzes Hausnetz auf D-Lan umgestellt und es funktioniert einwandfrei.
 
Nein, da bei mir nicht nötig aber mehrfach bei Verwandten installiert. Alle zufrieden.
 
Musst aber aufpassen, dass die Stromkreise nicht für jede Etage einzeln abgekoppelt sind.
Sonst könnte es auch mal helfen, den Kanal zu ändern. Hat bei mir einiges gebracht, da in der Nachbarschaft ganz viele den Standardkanal hatten überlagerten sich die Netzte hier und es war eine bescheidene Verbindung;-)
 
Oder du legst dir einen Repeater ala Airport Express zu und steckst sie in eine Steckdose zwischen dir und dem Router.
 
AVM Repeater laufen nicht nur mit Fritz-Boxen, würde auch gehen!
 
Oder du legst dir einen Repeater ala Airport Express zu und steckst sie in eine Steckdose zwischen dir und dem Router.

Diese Lösung würde ich auch stark befürworten. dLAN klingt zwar vom Konzept her nett, aber sorgt in der Praxis für Störstrahlung (wennich Radio über Zimmerantenne hören wollte, musste ich mein dLAN abstellen) und fällt sehr oft aus. Ein Repeater ist hier wirklich die beste Lösung.
 
Oft ist es auch gar nicht so ein großer Aufwand, sich für 1,50€ ein paar Meter Kabel zu holen und den Router ins Erdgeschoss zu verlegen...

Einen Versuch wäre es auch Wert, mal die Stellung der Antenne am Router zu verändern. In der Regel breiten sich (Bei den ab Werk verbauten Standardantennen) die Funkwellen wie eine (Schoko-)Linse um die Antenne aus. Mit dem Unterschied, dass in der Linse, dort wo die Antenne ist, eine kleine Delle ist. Das ist, wenn man eine Fläche rund um den Router versorgen will ganz praktisch. Wenn es allerdings um die Versorgung mehrerer Stockwerke geht, ist es oft sinnvoll, die Antenne nicht senkrecht zu stellen, sondern waagerecht. (Sie also zu "hinzulegen".)
 
Hallo Jake1234,

hatte gleiches Problem. Wlan Reichweite 15 m und dann war Schluss. Wollte auch schon mit AE als Repeater arbeiten. Bevor ich mir den AE gekauft habe, habe ich die Telekom angerufen und um Überprüfung meiner Internetverbindung nebst Router (Sinus 1054 DSL) gebeten. Nach 2 Stunden betrug die Reichweite ca. 80 m. Nimm erst einmal den Service in Anspruch bevor Du Geld ausgibst.

Gruß

gusa




http://i478.photobucket.com/albums/rr147/g_aus_nrw/sebring/appleTalk-Bild.jpg
 
Ich hatte ein ähnliches Problem (jedoch mit einer Fritz!Box 7170) und habe mir einfach eine neue Antenne bei eBay gekauft. Diese Lösung ist viel kostengünstiger als dLAN oder ein Repeater.
Der Einbau ging ziemlich leicht, einfach Gehäuse leicht aufdrücken, Deckel abnehmen und die alte Antenne abklipsen. Die neue Antenne passt auf den alten Stecker und kann dann leicht montiert werden.
So eine habe ich gekauft:

http://cgi.__ebay.de/9dbi-VARIA-WLA...E_Computer_Peripherie_Netzwerk#ht_3418wt_1139 (Entferne die 2 "_" nach dem "cgi.", da es sonst zensiert wird)

Die alte Antenne habe ich für Notfälle aufbehalten.
Früher hatte ich im oberen Stock mit meiner PS3 ca. 20% Empfang, jetzt sind es 50-60%, was zum Onlinespielen auf jeden Fall ausreicht.


mfG
 
manchmal glaube ich, hier schreiben verkäufer mit.