• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLAN-Teilnehmer-Kontrolle?

  • Ersteller Ersteller daywalker1001
  • Erstellt am Erstellt am

daywalker1001

Gast
Hi Apfeltalker,
ich (als WLAN-Newbie) hab mit meinem Nachbarn zusammen ein WLAN-Netz, in dem ich Administrator und über mein MacBook verbunden bin. Der Router (D-Link) ist auf DHCP gestellt. Meine Frage: Ich würde gerne sehen ob, wann, wer, wie lange eingeloggt ist. Die Anzeigekontrolle der Mac-Adressen des Routers finde ich sehr einfach und die zeigt auch nur vergangene Logins. Besser wäre für mich ein Tool von OSX aus, das mit dem Router verbunden ist und mir die Infos gibt, wer gerade ON/OFF ist anhand der Mac-Adresse. So was simples wie das iChat-Fenster (oder widget) wäre da ideal, das zeigt ja auch ON/OFF meiner Kollegen an! ;-)
Gibts da irgendwas, weiß jmd. weiter?? :-/
 
Du könntest per Widget deinen Nachbarn anpingen und dann anzeigenlassen ob der ping erfolgreich war oder nicht.

Gruß Rasmus
 
na Ping zeigt ja immer nur die momentane Situation an...
er möchte ja nen Log das ers auch nachträglich sehn kann oder nicht?....
 
Dann könnte er das Ergebnis des Pings in ne Sql-datenbank schreiben lassen...

Gruß Rasmus
 
Danke für den Tip, aber das is mir ein bisschen kompliziert mit dem Ping. Zudem teilt der Router ja immer neue IPs zu (oder nicht?!), die ich dazu erst rausfinden muss! Gibts da nicht eine einfachere Möglichkeit, die die Aktovität der Netzwerkteilnehmer auflistet?!? :-/
 
...zur Not wäre auch ein Windows-Tool ok, das würde ich unter Parallels machen dann...
 
Hat Dein Router keine Logdatei? Mein Telekom-Gerät (Speedport W501V) protokolliert z.B. jedes An/Abmelden vom WLAN mit (Rechnername, IP-Nummer, MAC-Adresse). So was müsste doch für Deine Zwecke ausreichen.

Edit: Ach so, das willst Du ja gerade nicht. Ich sollte mal den ganzen Thread lesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person
na, du könntest die IP Adresse statisch vergeben lassen vom DHCP Server, dann hast du das Problem mit wechselnden Adressen schon einmal nicht mehr. Aber wie du jetzt an das Feld im Router kommst, worin steht wer wann "online" ist ohne höherer Programmierkenntnisse glaube ich nicht ganz so einfach.
Soll dein Nachbar davon nichts mitbekommen ?
 
Das wär technisch schon möglich, aber nicht ganz einfach!

ob da die Kosten / Nutzen Rechnung noch stimmt wage ich stark zu bezweifeln :-D
 
Hi, also im Router sehe ich ja im DHCP-Status wann sich wer einloggt. Ich dachte nur, es gäbe ein Tool, das mir dies in OSX anzeigt (in der Windows-Welt gibts sowas ja auch). Das is schon nervig sich immer erst im Router einzuloggen, um die User per IP/ Mac-Adresse zu sehen finde ich. Der Sinn beim Überwachen: So kann ich sehen, wer bei mir eingewählt wäre und auch mal abends das Netzwerk ausschalten, wenn ich sehe, dass keiner es nutzt. Hoffe es gibt ein Tool für OSX? Bei versiontracker + macupdate finde ich nichts... :-c
 
Spontan fiele mir noch ein, über Fink das Paket "nmap" zu installieren und dann im Terminal ein
Code:
nmap -sP 192.168.1.0/24
abzusetzen. Es werden alle aktiven IP-Nummern im Subnetz 192.168.1.0 aufgelistet (erste 24 Bit fest), im wesentlichen mittels Anpingen (IP-Nummer entsprechend anpassen). Für so etwas gibt es bestimmt auch eine komfortablere Oberfläche.
 
Wenn es nur im den einen Befehl geht, kann man den sicher auch in ein kurzes Applescript verpacken.
Wenn es mit Deinem Vorschlag so klappt, dass ich dann mit einem Applescript ein Terminalfenster mit Anzeige über IP, Mac-Adresse und Clienthostname erhalte (wie es der Router macht), wäre das bestimmt interessant. Da brauch ich aber ne Anleitung für Fink, das is nämlich etwas kompliziert... :-/
 
Hat denn niemand anderes hier Interesse zu sehen, wer gerade in seinem WLAN-Netzwerk unterwegs ist?? Kann ich mir gar nicht erklären...
 
Wenn es mit Deinem Vorschlag so klappt, dass ich dann mit einem Applescript ein Terminalfenster mit Anzeige über IP, Mac-Adresse und Clienthostname erhalte (wie es der Router macht), wäre das bestimmt interessant. Da brauch ich aber ne Anleitung für Fink, das is nämlich etwas kompliziert... :-/
Kurzanleitung, das ist nicht kompliziert:
  • Fink von hier runterladen, mit Doppelklick installieren
  • Terminal aufmachen, darin Folgendes eintippen (Du wirst nach dem Admin.-Passwort gefragt)
    Code:
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install nmap
  • Den oben geposteten Befehl
    Code:
    nmap -sP 192.168.1.0/24
    eintippen, ggf. IP-Nummer abändern.
Wenn der letzte Punkt funktioniert, können wir die Kurzlösung weiter ausbauen (z.B. mit Applescript). ;-)
 
quarx, danke für Deine Mühe, aber: Zeigt Deine Idee denn neben den IPs der Clients (die ja dynamisch vergeben werden bei mir im DHCP) auch deren Mac-Adresse + Hostnamen an? Ansonsten bringt mir das nicht so viel, denk ich.
 
Falls Du Dich auf meine Lösung "einlässt", die könnte man ohne weiteres auch auf die Anzeige von MAC-Adressen hin erweitern (z.B. mit dem arp-Befehl).
 
gerne lasse ich mich drauf ein: ich brauch halt ganz dringend die infos: mac-adresse und hostname der clients (wie es auch der router macht)! ;-)
 
Den Hostnamen spuckt "nmap" (neben der IP-Nummer) übrigens schon mit aus, die Ausgabe obiger Terminal-Lösung enthält (zumindest bei mir) Zeilen der Form
Code:
Host blablubb (192.168.1.123) appears to be up.

Edit: MAC-Adresse zu einer IP-Nummer x.x.x.x kriegst Du mit
Code:
arp x.x.x.x
raus, das geht sogar ohne Fink.