• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLAN Probs im Keller (Router, Airport, Timcapsule)

Accu

Cripps Pink
Registriert
12.02.09
Beiträge
155
Hi Leute,
ich bräuchte mal Eure Hilfe bei meinem WLAN setup.

Hier die Ausgangslage:
- Haus mit Keller, Untergeschoss (UG) und Obergeschoss (OG)
- im Keller hängt an einem Switch mein Siemens Gigaset WLAN SX553 Router
- im UG befindet sich eine Airport Express (AE)
- im OG befindet sich meine TimeCapsule (TC).
- Der Router im Keller hat DHCP an und versorgt alle Geräte mit IP Adressen (Mac Filter noch aus)
- Die TC baut das Netzwerkauf über Bridging Modus
- Das kabelgebundene Netzwerk funktioniert im ganzen Haus WLAN allerdings nur über TC und AE im OG und im UG

Mein Problem: schalte das WLAN im Router im Keller noch mit an, dann können die Geräte sich nicht in das Netz einbuchen, obwohl das WLAN im Keller vom Router genau die gleiche SSID und Passwort hat.

Any ideas?
 
hallo..

die SSID´s dürfen nicht gleich sein..

Franz..
 
Das wäre aber schlecht weil ich ja mit dem WLAN aus dem Keller ins gleiche Netz will. Sprich, ich will im ganzen Haus das gleiche WLAN netz haben.
Also wenn ich im Keller bin will ich über WLAN meine Airport Express ansprechen können.
 
im ganzen Haus das gleiche WLAN netz haben
Das geht nur mit WDS.

Andererseits, wenn du überall die gleichen SSIDs mit dem selben PSK benutzt, sollten (theoretisch! praktisch ist das meist anders...) sich die Clients das stärkste aussuchen und sich damit verbinden.
 
Das geht nur mit WDS.
..
Noe, Alternative ist halt WLAN-Roaming wenn die Routr ESSIDs können oder 802.11f IAAP. Nur ist das immer die Frage was der Spass der vernünfigen Infrastruktur kosten darf.

BTT: Achte einmal darauf welcher Router auf welchem Kanal einstellt ist. Es kann sein, das sich die Router überschneiden. Weiterhin solltest du die Verschlüsselung komplett festlegen. Viele Router bieten WPA+WPA2 an. Das kann dann halt zu Problemen führen.
 
Roaming zwischen zwei oder mehr sich überschneidenden Funkzellen bedingt Folgendes:

Gleiche SSIDs
Gleiche Verschlüsselung
Gleiches Passwort
unterschiedliche Kanäle

Funzt in mein Haus mit Fritzbox im Keller und AEX nebst FritzRepeater im EG ohne jedes Problem, da sich die Clients im Bedarfsfall immer mit dem am stärksten einfallenden Hotspot verbinden. Evtl. macht es Sinn, die Sendeleistungen der Hotspots zu verringern.