• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLAN N für Mac Mini ohne Aufrüstmöglichkeit?

  • Ersteller Ersteller Benutzer 96590
  • Erstellt am Erstellt am

Benutzer 96590

Gast
Hallo liebe Mac-User,

ich habe nichts in den Suchfunktionen finden können - wenn's hier falsch ist, bitte ich um Verschiebung des Themas in das richtige Unterforum.

Ich suche eine Möglichkeit, an meinem Mac Mini (2. Generation) WLAN nach N-Standart zu empfangen. Leider ist der Mac Mini nicht aufrüstbar und empfängt maximal nur G-Standart. Es muss also eine USB-Lösung sein oder eine völlig andere - und die muss unter Snow Leopard (10.6) lauffähig sein.

Kennt jemand eine entsprechende Lösung für das Problem?

Liebe Grüße von

Robert!
 
Sticks mit Chipsätzen von Ralink funktionieren problemlos unter MacOS, da Ralink offiziell Treiber anbietet.
Solche Chps sind z.B. in den Wlan-Sticks von Dlink DWA-140 und DWA-160 verbaut.
 
Hallo,

danke für den Tip! Habe mir einen entsprechenden USB-Adapter bestellt und probiere es damit aus.

Viele Grüße von

Robert!
 
Abhängig davon, ob Dein (2.Generation=Intel ???) Mini einen Mini-PCI-Express-Slot hat, ja.

Es gibt neuere Karten:

Unten 2 Beispiele, wobei es sicher weitere gibt.

Minipci.biz hat einen ebay-shop mit Atheros-Karten, die OSX direkt wie eine originale Airport unterstützt. (Apple verwendet Atheros bzw. Broadcom-Chips.)

(musst suchen, der direkte Link wird hier immer wieder gekürzt!)

*********************/UBIQUITI-SR71-E-Minipci-express-802-11ABG-N-Long-Range_W0QQitemZ190338378780QQcmdZViewItemQQptZPCMCIA_Cards?hash=item2c510d2c1c

http://www.cyberport.de/notebook/no...3/sonnet-aria-extreme-n-mini-pcie-mac-pc.html
(Sonnet-Karten sind mindestens ebenso überteuert wie original Apple-Teile.)

Realtek-Karten braucht extra Treiber und extra Tools (in Programme, bzw. im Autostart), sind in OSX NICHT wie eine originale Airport-Karte anzusprechen
 
Zuletzt bearbeitet: