- Registriert
- 30.06.11
- Beiträge
- 8.879
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor der Frage, ob ich mein funktionierendes Setup bestehend aus einem Uralt-Router (Speedport W501V), einer Außenantenne und einem Repeater komplett über den Haufen werfen soll für eine neue Technik (IP-Telefonie). Wir haben da wo der Router steht, metallbedampfte Fenster. Unmittelbar davor steht zwar der Router, es kommt 30 Meter Luftlinie weiter nix mehr an, weil das Signal in alle Richtungen verteilt wird. Daher sorgt aktuell eine Außenantenne dafür, dass das Signal zum anderen Haus rübergeht.
Wenn ich jetzt auf ein aktuelles Angebot von T-Online zugreifen würde, käme natürlich auch ein moderner Router ins Haus. Nun meine Frage an die Spezialisten unter euch: Ist es mit den neuen Routern (3 Antennen, anderes Frequenzband) möglich, OHNE Außenantenne durch die Scheibe durchzufunken oder haut das technisch genau so wenig hin wie mit dem alten Router? Wenn nicht, was kann ich legales tun, um das Problem zu lösen? Außenantennen sind ja glaub ich auch immer so eine Grauzone, oder?
Ich wäre für jeden Input dankbar. Wichtig ist für mich zunächst, die Machbarkeit zu klären ohne auf den Preis zu schauen.
Viele Grüße,
crypto
ich stehe aktuell vor der Frage, ob ich mein funktionierendes Setup bestehend aus einem Uralt-Router (Speedport W501V), einer Außenantenne und einem Repeater komplett über den Haufen werfen soll für eine neue Technik (IP-Telefonie). Wir haben da wo der Router steht, metallbedampfte Fenster. Unmittelbar davor steht zwar der Router, es kommt 30 Meter Luftlinie weiter nix mehr an, weil das Signal in alle Richtungen verteilt wird. Daher sorgt aktuell eine Außenantenne dafür, dass das Signal zum anderen Haus rübergeht.
Wenn ich jetzt auf ein aktuelles Angebot von T-Online zugreifen würde, käme natürlich auch ein moderner Router ins Haus. Nun meine Frage an die Spezialisten unter euch: Ist es mit den neuen Routern (3 Antennen, anderes Frequenzband) möglich, OHNE Außenantenne durch die Scheibe durchzufunken oder haut das technisch genau so wenig hin wie mit dem alten Router? Wenn nicht, was kann ich legales tun, um das Problem zu lösen? Außenantennen sind ja glaub ich auch immer so eine Grauzone, oder?
Ich wäre für jeden Input dankbar. Wichtig ist für mich zunächst, die Machbarkeit zu klären ohne auf den Preis zu schauen.
Viele Grüße,
crypto