• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wlan Drucker anschließen

mac2

Jonagold
Registriert
19.02.09
Beiträge
20
Hallo!
Mein Canon Pixma IP4000R möchte ich per BJ Network Tool (Druckersoftware) zum drucken bringen.
Der Router (WPA verschlüsselt) (AirPOrt-Netzwerk) wurde erkannt. Jedoch funktioniert die automatische Erkennung des Druckers im Netzwerk nicht. Es heißt, dass die IP-Adresse des Druckers festzulegen ist. Über den in diesem Fenster gezeigten Button 'Netzwerkinformationen' habe ich die IP-Adresse, die Subnet Mask und die Router Adresse in den NIC Infos gefunden und eingegeben.
Jedoch mit diesen Nummern funktioniert die Verbindung auch nicht.

Muss ich anders vorgehen um die Verbindung zwischen Drucker Router und MacBook herstellen zu können?

Danke für Eure Hilfe
Gruß Maggie
 
Hast du die IP am Drucker direkt eingestellt?
 
Hast du die IP am Drucker direkt eingestellt?

...hm, am Drucker direkt? ich weiß jetzt nicht was Du meinst, ich habe den Drucker per USB Kabel an das MacBook angeschlossen und die Anweisungen des BJ Network Tools befolgt - dort habe ich nur das oben Beschriebene eingegeben.

Maggie
 
ok, verstehe. Kann sich der Drucker mit dem Wlan verbinden? Oder klappt das schon nicht?
 
ok, verstehe. Kann sich der Drucker mit dem Wlan verbinden? Oder klappt das schon nicht?

Zugriffspunkte:
der gewünschte Zugriffspunkt (der WPA verschlüsselte Router) wird gefunden und ich klicke auf verbinden - bei der Suche nach Druckern über den Zugriffspunkt (Name meines Zugriffpunktes) kommt das Fensterchen mit der Meldung: Der Drucker im Netzwerk wurde nicht automatisch erkannt. Legen Sie die IP-Adresse des zu verbindenden Druckers fest: TCP/IP-Einstellungen.
 
Am Mac: Systemeinstellungen -> Drucken&Faxen -> Drucker hinzufügen -> IP Drucker. Hier die IP des Druckers eingeben. Das Protokoll lasse mal unverändert.
 
Am Mac: Systemeinstellungen -> Drucken&Faxen -> Drucker hinzufügen -> IP Drucker. Hier die IP des Druckers eingeben. Das Protokoll lasse mal unverändert.

also, ich habe dem neuen Drucker IP (IPP) Adresse eine 11stellige Nr. xxx.xxx.xxx.xx (eine IP die in den Nic infos mal aufgetauchte ist) gegeben.
über das BJ Network Tool wird nun der neue Drucker aber nicht angezeigt trotz Neustart.
 
Ich lade mir mal eben die Anleitung und melde mich dann wieder.
 
Mann o Mann, dieses Handbuch ist ja mal so was von schlecht. Google mal Teamviewer. wenn du Hilfe auf diesem Weg wünschst, sende mir eine Persönliche Nachricht. Dazu einfach auf meinen Namen klicken.
 
So,
nachdem ich dank Ralfs Nachfrage bei Canon, aktuelle Treiber und das Network Tool neu geladen habe, aber das gewünschte Drucken per WLAN nicht funktioniert, stellt sich die Frage, ist vielleicht die W-LAN Funktion des Druckers kaputt.
Canon IJ Network Tool
Info Fenster, der Drucker im Netzwerk wurde nicht automatisch erkannt. - Netzwerkinformationen:
NIC Info.
Wireless LAN Enabled: YES
Signal Level: 100%
MAC Address Enable: NO

Kann ich durch diese Infos sicher sein, dass beim Drucker theoretisch eine W-LAN Verbindung möglich ist und dass keine MAC-Adressfilterung eingestellt ist?

Gruß
Maggie
 
Das würde ich auch so sehen. Ich glaube, die Wlan Funktion ist in Ordnung. Weiteres heute Abend.
 
...so, nun bin ich weiter gekommen -
Die Zugriffskontrolle IP Adresse die vorher eingeschaltet war (MAC-Adresse war schon ausgeschaltet) habe ich deaktiviert.
Nun bin ich mit Network Tool des Canon-Druckers soweit gekommen, dass der Drucker den Zugriffspunkt kennt.
Als nächster Schritt wird vom Network Tool (nach ziehen des USB Kabels) die Verbindungsleistung zwischen Drucker und Zugriffspunkt geprüft.
...und da hakt es schon wieder.
Es wird keine Verbindungsleistung angezeigt. '?' als Fehler = entweder greift ein anderer Computer auf den Drucker zu; Netzwerkeinstellungen überprüfen; Drucker ist nicht eingeschaltet.
Ich denke die Netzwerkeinstellungen müssen in Ordnung sein, sonst wäre das Tool nicht soweit gekommen; Drucker ist an; ein anderer Computer greift nicht auf den Drucker zu.

Kann mir jemand hierzu einen Rat geben.
Gruß
Maggie
 
Ändere mal die Netzwerkverschlüsselung von WPA zu WEP.
 
Gib dem Drucker einfach über seine MAC-Adresse eine feste IP vom Router zugeteilt. Dann braucht der Drucker keine IP Adresse anfordern und du weißt immer, welche IP der hat (Zuteilung durch das Gerät selbst sollte in den wenigsten Fällen benutzt werden, besonders bei mobilen Geräten ist dies meist nur nervig und sinnfrei).
Ich habe heute einen HP Photosmart eingerichtet (der braucht überhaupt keinen Computer zum Einrichten) und der geht super mit AirPort, darum denke ich mal, dass da bei dir was mit den AirPort einstellungen nicht richtig läuft. Ich habe aber auch dem Drucker vom Router eine feste IP eben über die MAC-Adresse zugeteilt, obwohl das wenig Sinn macht. Weißt du ob der Drucker einen embedded WebServer hat? Ich würde mal versuchen über seine IP Adresse im Browser auf ihn raufzukommen. Oder versuche den Drucker mal unter http://localhost:631/ einzurichten.

Ich würde dringend davon abraten WEP zu verwenden, wenn der Drucker nur dies unterstützt, dann such entweder nach Firmware/Software Upgrades oder hol dir einen Drucker. WEP ist einfach zu unsicher, als das man dies einsetzen sollte
 
Sie soll ja nur zu WEP wechseln um festzustellen, ob es dann klappt.
 
Ich wollte es ja nur gesagt haben, nicht das sie denkt, bei WEP bleiben zu müssen ;) Dein Tipp war ja schon in Ordnung und auch gut, nur eben der Hinweis, dass dies eine eher unschöne Lösung ist, habe ich vermisst.
 
Juhu, es ist vollbracht! Danke für Eure Hilfe!
Unter den Little Snitch Beschränkungen gab es keine Hindernisse - auch das Ausschalten von der WAP Sicherheit der FritzBox brachte keinen Erfolg.
Dann hab ich die FritzBox mit der neuesten Firmware bestückt.
Bei der Option WLAN-Zugang beschränken (MAC-Adress-Filter) war 'Neue WLAN-Netzwerkgeräte zulassen' aktiviert.
Ich habe 'Keine neuen WLAN-Netzwerkgeräte zulassen' aktiviert und dann (erst jetzt war der Button 'Neues WLAN-Netzwerkgerät' aktiv) den Button 'Neues...' angeklickt und die MAC-Adresse des Druckers eingegeben.
...und siehe da, der Drucker druckt nun ohne Kabel!!!

Grüße von der überglücklichen
Maggie
 
Freut mich, dass du es geschafft hast. auf ein Firmware Update wäre ich sicherlich erst viel später gekommen.