• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

WLAN (DNS?) Problem

Edinho

Pferdeapfel
Registriert
02.04.08
Beiträge
78
Hi Leute,

nachdem ich im Büro die DNS ändern musste, um ins Wlan zu kommen, funzt bei mir zu Hause keine Verbindung mehr.

Früher musste ich nur aufklappen und (nur beim ersten Mal ein Passwort eingeben) war online, jetzt muss ich manuell immer die Routeradresse als DNS hinzufügen...

Sonst hab ich eigtl. nichts geändert!

Warum bin ich nicht mehr sofort online?

Danke!
 
das kann passieren. leg dir doch einfach ne zweite "umgebung" an. Damit sind für die verschiedenen Einsatzorte spezifizierte Netzwerkeinstellungen gemeint. die kannst du schnell wechseln (sofern mehrere vorhanden) wenn du auf den apfel klickst und dort umgebung.
 
das kann passieren. leg dir doch einfach ne zweite "umgebung" an. Damit sind für die verschiedenen Einsatzorte spezifizierte Netzwerkeinstellungen gemeint. die kannst du schnell wechseln (sofern mehrere vorhanden) wenn du auf den apfel klickst und dort umgebung.

Danke, werd ich machen! Aber bei den drei privaten Wlan-Netzen gings bisher immer ohne! Beim ersten Mal musste ich nur das PW eingeben und dann immer nur aufklappen... So solls zumindest daheim wieder sein!
 
so, das mit der umgebung kannst du vergessen. habe selber erfolgreich verdrängt das es für deinen Fall einfacher geht.

Die Frage ist jetzt was du gemacht hast. DNS geändert oder hinzugefügt?
Hast Du sie geändert, dann ist es kein Wunder. Die DNS ist wie du schon sagtest die Adresse von Deinem Router. Wenn Du quasi nicht "Mitglied" in diesem Netzwerk bist, dann kann es nicht hinhauen. Auch wenn du in der richtigen Straße stehst (Einwahl ins WLAN) musst Du dennoch an der richtigen Tür klopfen (Router IP).

Geh einfach zu den DNS-Einstellungen und klicke unten auf das +-Zeichen und füge einfach die IP deines Routers hinzu. Dann sollte Dein Mac eigenständig abklopfen über welche Adresse er rausfunken kann.
Wenn es nicht klappt, dann doch ne eigene Umgebung anlegen, bei mir klappte es allerdings auf schlag.
 
Ja ich habe im Büro ne neue DNS hinzugefügt aber vorher musste ich nie was eingeben und jetzt muss ich auch zu Hause die Routeradressen eintragen (vorher halt nicht)
Verstehe halt nicht, wieso ich vorher nur aufklappen musste und jetzt DNS-Adressen eingeben muss
 
Meinst du mit deiner Frage, dass er sie sich nicht mehr merkt, also auch wenn du zwischenzeitlich nicht im Büro warst?
 
Ja genau... vorher konnte ich zwischen meinen drei WLAN-Netzten pendeln wie ich wollte, nach max. 5Sek war ich online
 
das sag ich doch, du hast in deinen dns einstellungen jetzt die vom büro, welche eine andere ist als deine daheim. geh wie von mir beschrieben in die dns einstellungen und füge eine zusätzliche adresse hinzu. dann hast du da 2 einträge und dein mac wählt die entsprechende die grade funktioniert! Dann gehts auch automatisch wieder. wie gesagt, ich habs hier eben ausprobiert.
 
Ihm geht es doch darum, dass das OS sich nicht mehr merkt welche DNS eingestellt ist.... auch wenn gar kein Wechsel von nöten wäre

1. Daheim neue DNS eingetragen
2. Immer noch daheim, MacBook zuklappen
3. Immer noch daheim, MacBook aufklappen
4. DNS weg

zumindest wenn ich das richtig verstanden habe ;) und dass sollte nicht sein. Setz doch mal die Netzwerkeinstellungen zurück, unabhängig davon, dass der Eintrag der zweiten DNS natürlich vollkommen richtig und angemessen wäre....
 
Ihm geht es doch darum, dass das OS sich nicht mehr merkt welche DNS eingestellt ist.... auch wenn gar kein Wechsel von nöten wäre

1. Daheim neue DNS eingetragen
2. Immer noch daheim, MacBook zuklappen
3. Immer noch daheim, MacBook aufklappen
4. DNS weg

zumindest wenn ich das richtig verstanden habe ;) und dass sollte nicht sein. Setz doch mal die Netzwerkeinstellungen zurück, unabhängig davon, dass der Eintrag der zweiten DNS natürlich vollkommen richtig und angemessen wäre....

nicht ganz:
1. Daheim neue DNS eingetragen
2. Immer noch daheim, MacBook zuklappen
3. Immer noch daheim, MacBook aufklappen
4. DNS noch da

aber vorher wars so:
1. Daheim online, MacBook zuklappen
2. Zweite Wohnung, MacBook aufklappen
3. online

jetzt:
1. Daheim online, MacBook zuklappen
2. Zweite Wohnung, MacBook aufklappen
3. DNS weg

hab halt nichts geändert als eine DNS im Büro hinzugefügt
 
wie gesagt, mit meinem Vorschlag sollte es gehen. Würde aber vorsichtshalber einmal das Airport deaktivieren und wieder aktivieren oder noch besser neu starten. Bei mir hat er die dns einstellungen erst nach der de- / & aktivierung funktional übernommen. Habe ich die DNS nur hinzugefügt hat er sich geweigert. Vermute mal das er sich auf die eine IP eingeschossen hatte.