• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows Drucker über Netzwerk mit Mac verwinden

patzi12

Golden Delicious
Registriert
23.05.10
Beiträge
11
Guten Abend!

Ich bin ein Mac-Neuling und bitte daher um Verständnis, falls meine Frage möglicherweise etwas einfach gestrickt ist:

Wie verbinde ich einen Canon iP4600- Drucker, der an einen Windows XP- Rechner angschlossen ist mit einem Mac? Die beide Geräte, mein 17" Macbook Pro (Mitte 2010) und mein alter Windows XP- Rechner, befinden sich im selben Netzwerk. Mein Router ist ein Thomson- Gerät, das standardmäßig von der Telekom Austria eingesetzt wird.

Ich freue mich schon auf eure Antworten. Danke im Voraus.

Grüße

patzi
 
Hi,

Also du hast folgende Möglichkeiten je nach Anschlussart des Druckers:

1) Drucker per USB am Windows PC:

Freigabe vom Drucker machen
IP vom PC in Mac eingeben
Treiber installieren (für Mac OS X)
fertig

Anmerkung: Zum Drucken muss der Windows PC an sein!

2) Den Drucker per USB am Router anschließen.

Selbes Spiel wie bei 1) nur dass du die Router IP angeben musst.


Ich habe privat 2 Drucker im Einsatz. Einen per USB am Windows Rechner und einen per USB am Router.
Mac sollte aber beide finden ohne große Probleme.
Sollte es keinen Treiber für MAC OS X geben musst du mal nach einer Linux Emulation schauen bei google.
So konnte ich meinen Samsung ML 1210 einbinden. war bisl arbeit aber läuft...

Hoffe konnte dir helfen. Wenn du fragen hast -> PN
 
Danke für die rasche Antwort!
(Ich war leider eine Zeit lang abwesend, sodass ich nicht antworten konnte.)

Ich habe Variante 1 ausprobiert und diese funktioniert zwar, aber langsam und eben nur wenn die Dose auch läuft. Ich glaube ich werde mir in nächster Zeit einen Router mit USB-Anschluss zulegen und ein, von dir in Punkt 2 beschriebenes, Netzwerk aufbauen.

Danke nochmals für die Antwort!

Grüße

patzi12
 
Hi,

vorsicht mit "irgendwelchen" Routern. Das Beste wird sein du besorgst dir für den Drucker einen Printserver. Es gibt Drucker die u.U. eine bidirektionale Kommunikation benötigen, und sei es nur ein einziges Mal nach der Installation, da kann man mit Routern schnell mal auf die Nase fallen.

Ich empfehle immer Printserver die zwar etwas teurer sind, welche aber via UTN u.Ä. jeden Drucker ins Laufen bringen.

cu
 
Danke für den Tipp!
Ich werde mir das durch den Kopf gehen lassen.

Liebe Grüße

patzi