• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows 7 Ultimate 32Bit aufm MacBook installieren aber wie genau ???

tonymontana11

Allington Pepping
Registriert
12.03.10
Beiträge
192
Hy @ All......

Ich möchte gerne auf meinem MacBook Windows 7 Ultimate 32Bit installieren.

Ich hatte damals Windows XP Pro via Bootcamp auf meinem MacBook.
Gestern habe ich meinen Mac komplett formatiert und neu installiert.

Meine Frage ist nun:
Soll ich erst eine neue Bootcamp Partition erstellen und dann Win7 installieren ?
oder
Soll ich Win7 via VMware Fusion und einer virtuellen Maschiene (Nahtlos integriert) installieren ?
Muss ich mir bei dieser Variante eine virtuelle Maschiene kaufen oder nicht ?
Und welche Win 7 Version wäre besser die 32Bit oder 64Bit in meinem Fall ?

Vielen Dank!

Modellname: MacBook
Modell-Identifizierung: MacBook6,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 2,26 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 3 MB
Speicher: 2 GB
Busgeschwindigkeit: 1,07 GHz

64-Bit-Kernel and -Erweiterungen: Nein
Systemversion: Mac OS X 10.6.4 (10F569)
Kernel-Version: Darwin 10.4.0

NVIDIA GeForce 9400M:

Chipsatz-Modell: NVIDIA GeForce 9400M
Typ: GPU
Bus: PCI
VRAM (gesamt): 256 MB
 
Kommt drauf an was du mit Windows machen willst.
Kleinere Sachen --> VM
Anspruchvollere Sachen-->Bootcamp

Ich bin mit der 64bit sehr zufrieden.
 
VMware ist eine Emulation mit der du eine virtuelle Festplatte anlegst auf der Windows installiert wird. Das bedeutet aber auch, das Systemauslastung/Speicherverbrauch höher ist, da neben VWware das ein ganzes OS emuliert, auch OSX läuft. Gerade die Tatsache das du nur 2GB hast wird dir in dem Fall wohl arg zu schaffen machen.

Installier Windows lieber via Bootcamp. Denn damit erstellst du eine echte Partition auf der Windows nativ installiert wird. Dann kannst du während des Bootens wie Wahltaste zwischen OSX und Windows switschen. Zumindenst sei dir dies geraten für höherwertige Aufgaben und zum zocken sowieso.

Vorteil: - keine Emulation daher mehr Performance