• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows 7 - mit BootCamp mehr Festplatte belegt als in VMWare

der_smo

Erdapfel
Registriert
30.03.11
Beiträge
4
Hallo,

mir ist etwas eigenartiges aufgefallen:

Ich benutze Windows 7 (64-bit) auf einer Bootcamp-Partition. Dieselbe Partition benutze ich auch unter VMWare Fusion. Beides funktioniert problemlos.
Aber: Unter WMWare Fusion zeigt mir der Windows Explorer 9.5GB freien Speicherplatz an, starte ich neu und boote direkt Windows 7, bekomme ich nur 4.8GB freien Speicher angezeigt. Immer wieder. Die Auslagerungsdatei erklärt die Differenz nicht, ansonsten konnte ich den Übeltäter nicht lokalisieren.

Wie kommt's?

der_smo
 
Guckstdu mal nach Hiberfil.sys
Die VM beherrscht keinen Suspend-to-Disk Ruhezustand, also wird auch keine entsprechende Datei verwendet.
Und eine andere Menge an verfügbarem RAM führt auch zu verändertem Verhalten der dynamischen Verwaltung der Auslagerungsdatei.
Ich behaupte jetzt einfach mal: Dein Mac hat 4 GB RAM intus. Treffer?
 
Jawohl, genau 4GB RAM. Dann versuche ich mal, Hibernation auszuschalten im Windows 7. Ich benutze es ohnehin nicht und ich weiß auch nicht, was Windows dazu sagt, in BootCamp einzuschlafen und in WMWare wieder aufzuwachen.

Danke für den Tipp!
 
was Windows dazu sagt, in BootCamp einzuschlafen und in WMWare wieder aufzuwachen.
Drei Möglichkeiten:
- Es weigert sich den Zustand wiederherzustellen und will ${irgendwas} von dir wissen.
- Es kackt unverzüglich ab und startet sofort neu.
- Es kackt unverzüglich ab und hängt.
No Option 4.