• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Win7 von USB Festplatte starten

Brainworm

Bismarckapfel
Registriert
04.07.10
Beiträge
76
Hallo,

habe schon etwas rum gesucht, aber keine wirkliche Antwort gefunden.

Folgendes Problem:

Mein altes Medion Notebook hat Win7 auf der Platte aber funktioniert nicht mehr (also das Notebook, die Platte geht super). Diese würde ich jetzt gern in mein ICY-Box-USB-Festplatten-Gehäuse packen und an mein MBP 13" anschließen und nach möglichkeit Win7 von der USB-Festplatte booten.

Geht das so ohne weiteres?

(Hab Bootcamp installiert)
 
Ohne weiteres geht das bestimmt nicht.
Eigentlich ist es sogar gar nicht möglich.

Ich meine aber hier vor einigen Wochen etwas davon gelesen zu haben das es mit rEFIt teilweise funktionieren kann. (Man beachte die einschränkenden Bedingungen: Ich meine; teilweise; kann)

Wenn du bereit bist dir das Programm ins System zu pflanzen kannst du es also einmal versuchen, aber rechne dir nicht zu hohe Erfolgschancen aus.
 
  • Like
Reaktionen: Brainworm
Wenn du eh die Platte mit BootCamp partitioniert hast, klone dir doch das Windowssystem auf die interne Platte und benutze die externe nur für Daten.
 
auf meinem mbp ist eine schöne saubere win7 version mit den wenigen wichtigen tools, die ich auf dem mac nicht habe

und auf der platte aus meinem alten notebook ist eine völlig zugemüllte, riesen große, sau lahme, win7 version

werd einfach mal alles backupen, was da noch drauf ist und sie dann platt machen. ist glaube das beste :)

danke an alle für die antworten!