• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Win7/bootcamp nicht vollständig installiert

Cupido86

Erdapfel
Registriert
24.10.10
Beiträge
3
Hallo zusammen,

wollte Win7 über Bootcamp installieren.

1. Bootcamp-Assistent gestartet
2. Partitionsgröße festgelegt. Treiber für die Windowsnutzung geladen und auf DVD gebrannt.
3. Assistent verlange Win7 CD (eingelegt)
4. (ca. 15 Min. installiert) danach automatischer Neustart!
5. Windows startete "Windows files is loading" mit dem weißen Ladebalken am unteren Rand des Bildschirmes
6. danach Tastaturbelegung und Sprache ausgewählt, Lizenzbedingungen akzeptiert.
7. "Setup startet" stand auf dem Bildschirm
8. Es gab zwei Möglichkeiten zu installieren: 1. Upgrade 2. Benutzerdefiniert.

Installation konnte dann nicht mehr fortgesetzt werden.

Bootcamp-Partition kann ich unter Festplattendienstprogramm einsehen.

Wenn ich nun den Assistent wieder starte kann ich nur die Windwos installation entfernen, da Sie wohl da wäre. Unter der Bootcamp-Partition sind aber keine Daten drauf.

Bin so zu sagen in einer kleinen Sackgasse und weiß nun leider nicht mehr weiter.
 
Die Partition wurde also von Bootcamp geschrieben. 50 GB von 50 GB sind noch frei. Nichts von Win7 auf der Platte zu sehen. Nur die Frage wie ich das jetzt nochmal starten kann, also die Installation von *******.

Denke das wird nicht schwer sein aber man muss halt wissen wie´s geht :P
 
Habs raus...

bis Punkt 8 alles in Ordnung. Danach dann "Erweiterte Einstellungen". Jetzt nochmal auf "mehr Optionen" oder "Erweitert" anschließend auf formatieren. Dachte Bootcamp hätte die Partition schon in richtigen Format Partitioniert. Aber was war wohl nicht so. Hab Sie also im Installationsvorgang nochmal mit ******* formatiert jetzt gehts ;)