• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Win XP SP2 Installation fehlgeschlagen, wie MAC OS wieder starten ?

Trailrider79

Erdapfel
Registriert
04.11.08
Beiträge
2
Hallo,

ich habe gerade versucht Windows XP zu installieren. Das hat auch soweit geklappt, danach bootete er mit MAC OS hoch und ich wählte die Einstellung "Mit Windows neu starten" bei der Einstellung "Standardvolume".

Nun habe ich jedoch das Problem, dass sich das SP2 nicht installieren lässt, da die Partition mit 15GB zu klein gewählt wurde und für eine Sicherung der Dateien nicht ausreicht. Ohne SP2 beschwert sich jedoch der Installationsassistent der Windows-Treiber auf der MAC OS -CD/DVD er kann nichts installieren.

Fahre ich Windows herunter, kann ich nur wieder mit Wndows booten, ich bekomme gar keine Möglichkeit MAC OS zum booten auszuwählen.

Hat jemand einen Rat für mich? Bin gerade echt ziemlich ratlos und ein klein wenig frustriert.

Vielen Dank schon mal soweit

Gruß Jörg
 
wenn du aus dem start auf ALT drückst und es gedrückt hältst müsste das EFI dir alle bootmöglichkeiten anbieten. dann OS X booten und XP Partition über BC Assi löschen und neu machen.

wenn das EFI dir OS X nicht zeigt hast du es entweder durch einen Fehler bei der Win Installation gelöscht und überschrieben oder du hast einen fehler, der durch die Installation der nicht unterstützten Windows Version verursacht wurde. da kannst du dann noch versuchen ob die Leo CD/DVD bootet. die kann auch das FPDP ausführen.
 
Vielen Dank, das mit der alt-Taste wusste ich als MAC-Newbie noch nicht, war echt schon kurz vorm verzweifeln ;-)
 
nichts zu danken. bin auch newbie und es ist schon manchmal hart wenn man immer neue Bedienkonzepte über sich ergehn lassen muß. OS X ist schon etwas anders.