• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Win Emulator

chsz87

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.10.05
Beiträge
781
Hallo Leute!

Könnte mir einer von euch einen guten Windows Emulator empfehlen?
Vielen Dank im Voraus!

Christoph
 
VirtualPC gehört da sicherlich zu den besten.. Kannst dich aber auch bei Microsoft erkundigen.. :D

Gruss
 
Habe mal VirtualPC probiert - empfinde ich aber als wahnsinnig langsam!


:WX:
 
was Schnelles gibts da nicht. Benutzbar ist es ja, aber auch nur, wenn man lange warten kann. Ich tippe ja da auf einen "Quantensprung" wenn es die IntelMacs gibt, die den x86 code direkt ausfuehren koennen...
 
@Randfee: Du weisst aber, dass ein "Quantensprung" ein seeeeeeeehr kleiner Sprung ist, sozusagen ein Quentchen (neudeutsch Quaentchen) gesprungen. Ich hab's allerdings bis vor kurzem genauso benutzt, im Irrglauben, dass es ein Riesensprung waere. Tja, Quantenphysik ist halt nich so mein Ding :-D

Ansonsten ... glaube/hoffe ich auch, dass der Intel-Prozessor ganz neue Dimensionen eroeffnen wird, wie schon andernorts hier auf AT geschrieben. Naemlich: Wer wird noch einen Windows-PC kaufen wollen, 1. wo doch Apple das Mac OS X bringt ;-) 2. weil kuenftig (und das ist natuerlich pure Spekulation) Windows in einem sicheren Modus in einem Fenster laufen wird (da gehoert's naemlich hin :-p).

Gute Nacht, Tom
 
@Bonobo,
sicher weiß ich, dass Quanten winzig sind, die Redewendung kommt auch nicht von der räumlichen Dimension eines Quant sondern wohl eher von der Entdeckung der Quanten (denke ich mal)... weiß das wer???


Zum Thema Mac OS auf IntelMacs... tja, das alles ist schoen und gut, wenn sie denn verhindern koennen, dass OSX auf anderen Kisten laeuft, ich bin da sehr skeptisch, alles ist hackbar, besonders da die Architektur die gleiche ist!! Ich bin sehr gespannt darauf. Oder sie aendern die Strategie und verkaufen es, aber dann macht ihr Hardwaresektor nicht mehr lange mit, ich tappe voellig im Dunkeln. Ich kann nur (als Physiker) versichern, dass es noch lange keine Quantenverschluesselung sein kann :)
 
Wie alt ist denn der Ausdruck "Quantensprung"?

Hätte diesen spontan auf die QBits und den zumindest theoretisch vorhandenen Quantencomputer zurückgeführt, der in einigen Fällen um einiges schneller wäre, als wir es uns heutzutage auch nur vorstellen können :D. (ein Bit in unseren Computern kann 2 Werte annehmen: wahr oder falsch; ein QBit hat - rein theoretisch - beide Werte gleichzeitig. Wenn man jetzt ein QByte nimmt, so hat dieser 2 hoch 8 = 256 verschiedene Möglichkeiten, die dieses QByte GLEICHZEITIG darstellt. Ein Quantencomputer könnte in einigen Fällen mit einem QByte ca. 256 mal schneller umgehen, als ein heutiger Computer, da dieser alle Möglichkeiten ausprobieren müsste, was der Quantencomputer nicht bräuchte; Stimmt das so ungefähr?)

Randfee, hattest du schon Quantenphysik in deinem Studium? Oder wie kommst du auf Quantenverschlüsselung?
Quantenverschlüsselung wird sogar schon angewandt, oder irre ich mich da?
 
hallo,

mein beitrag zum THEMA ;-)

virtual PC ist grottenlangsam mit winXP - mit 2000 kann man sogar flüssig damit arbeiten (zumindest am PB 1.67)
was mich schrecken würde ist der preis - hab mal iEmulator getestet und war eigentlich auch überrascht über den speed...

iPoe
 
der beste Möglichkeit als Macuser Winprogramme zu benutzen (wozu auch immer - ich brauche kein einziges) kostet 500 Euro im Media Markt und nennt sich Windows PC
 
Randfee schrieb:
@Bonobo,
sicher weiß ich, dass Quanten winzig sind, die Redewendung kommt auch nicht von der räumlichen Dimension eines Quant sondern wohl eher von der Entdeckung der Quanten (denke ich mal)... weiß das wer???
WIKIPEDIA weiß das:
Quantensprung (oder gebräuchlicher Quantenübergang) bezeichnet in der Physik den sprunghaften Übergang (es gibt keine Zwischenzustände) eines Systems aus einem Quantenzustand in einen anderen. Dieser Übergang ist winzig klein. Das Wort entstand in den Jahren der frühen Quantenphysik (Max Planck, Albert Einstein, Arnold Sommerfeld, Niels Bohr, Werner Heisenberg, Wolfgang Pauli, Erwin Schrödinger).

Außerhalb der Physik wird der Ausdruck Quantensprung umgangssprachlich für einen großen, sprunghaften Fortschritt verwendet. Dabei ist die folgende Wortwanderung wahrscheinlich: Aus Quantensprung wurde in englischen Übersetzungen zunächst quantum jump (in der Fachliteratur) und dann quantum leap. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dieses Wort als Quantensprung (in falscher Verwendung) wieder in die Deutsche Sprache importiert. Beim hypothetischen Zustandsübergang von Quanten von einem Zustand in einen anderen handelt es sich um einen angenommenen Vorgang im Mikrokosmos, daher einen sehr "kleinen" Vorgang; deshalb ist auch die semantische Bedeutung des Begriffs "Quantensprung" für einen großen Fortschritt eine etablierte Fehlinterpretation.

Quantum Leap (deutsch Quantensprung) ist der englische Titel der US-amerikanischen Science Fiction-Fernsehserie Zurück in die Vergangenheit mit Scott Bakula in der Hauptrolle.
Gruß pacharo
 
  • Like
Reaktionen: Bonobo
@.holger

Rate mal wieso ich diese Frage in diesem Forum stelle! ;-)