• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Wieso kann Leo nicht, was jedes FTP Programm kann?

frozenbarbie

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.07.08
Beiträge
287
Bin etwas genervt...

Bitte helft mir, damit ich mit meinem Mac nicht doof vor den WinDOS Kollegen dastehe!

Firmenweiter Zugriff auf zentralen FTP-Server:
Alle machen mit.
Nur nicht Leopard.
Für den wars zu hart...

Ich kann mich mit <jedem> FTP Client, z.B. CyberDuck oder Transmit wunderbar auf unserem FTP Server einloggen, files up- & downloaden, alles supi.

Wenn ich aber nun im Finder Apfel-K mache...
ftp://10.0.0.250 <die IP des FTP Servers> eingebe ...
"Verbinden" klicke...
bekomme ich die Passwort-Abfrage und gebe die Credentials ein, die ich auch im Cyberduck verwende.
Ich bin eingeloggt, habe aber 0(zero)k Platz und kann nichts raufladen, weil das Volume "nicht verändert werden kann"...
Download VOM FTP Server geht, aber Upload AUF den FTP Server geht via Leo nicht. Mit 3rd Party Client Programmen und über WinDOS wie gesagt OHNE Probleme :(

WIESO ist das so, was mach ich falsch, wer kann mir bei der Mac-Ehrenrettung helfen?

Danke, FB.
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    114,3 KB · Aufrufe: 152
WIESO ist das so, was mach ich falsch, wer kann mir bei der Mac-Ehrenrettung helfen?

Danke, FB.

Du machst nichts falsch. Der Mac kann das so nicht. Punkt. Keine Diskussion. Um so etwas zu ermöglichen, ist Software von Dritten zu installieren, z.B. MacFuse.

*J*
 
Die Windows-Kollegen machen was falsch. Ich käme nie auf die Idee, Dateien per Explorer hochzuladen. Da nimmt man sich ein echtes FTP-Programm wie Cyberduck, welches auch SFTP und FTP-Resume kann.
Der Windows-Explorer fällt im Hinblick auf FTP unter "zusammengefrickelte Notlösung".
 
Leo ist ja kein FTP-Programm. Darum kann der Leo das auch nicht. Windows kann das ja auch nicht ;)
 
Du machst nichts falsch. Der Mac kann das so nicht. Punkt. Keine Diskussion. Um so etwas zu ermöglichen, ist Software von Dritten zu installieren, z.B. MacFuse.

Das ist traurig aber leider eine Tatsache. Auch wenn man es im Jahr 2008 und damit 23 Jahre nach der Erfindung vom File Transfer Protocol nicht nachvollziehen kann...
 
Die Windows-Kollegen machen was falsch. Ich käme nie auf die Idee, Dateien per Explorer hochzuladen.

Na ja, es ist schon sehr bequem, wenn man beim Dateihandling das Ziel ignorieren kann: Festplatte, Netzlaufwerk, ftp - Sch***egal! Ich habe hier auch einen ausgewachsenen ftp-Client am Start, aber für schnell & dreckig wären mir Features wie Resume o.ä. gelegentlich auch wurscht!

*J*
 
*grml* ja da hat bananenbieger eigentlich recht.
an sich für "einfache user" taugt die methode via explorer schon.
nur allein der fakt das man nicht zwischen den modis (binary/...) wählen kann, macht das ganze irrsinnig.
in sofern sollte man sich um ein ordentliches ftp-programm bemuehen.
sprich du stehst nicht dumm vor deinen kollegen da, sondern solltest ihnen die existenzberechtigung eines "richtigen" ftp-programms darlegen :) damit bist du fein raus :)

gruß,
der M
 
WOW! So schnell so viele Antworten! Vielen lieben Dank erstmal.

Aber <irgendein> FTP Client scheint doch im Leo (und auch schon in den vorherigen Version von OS X) im Finder eingebaut zu sein - ein Art "Download-Only-Client" etwa? Das wäre aber nun gar nicht Mac-Like und die DOSler wären und seit Generationen mit ihrem Explorer voraus?

Is it a Bug or a Feature?

Wir haben eine fetten FTP-Server auf jeder Kiste aber einen nicht bzw. nur halb funktionierenden Client? Das kann doch nicht sein und ich will das nicht glauben...


FB
 
Das ist traurig aber leider eine Tatsache. Auch wenn man es im Jahr 2008 und damit 23 Jahre nach der Erfindung vom File Transfer Protocol nicht nachvollziehen kann...
Traurig ist, dass es FTP auch noch 23 Jahre nach der Erfindung immer noch gibt. Das Protokoll entspricht nicht mehr wirklich heutigen Anforderungen und sollte ausgemustert werden. Mit SFTP besteht ein würdiger Nachfolger.

Deshalb kann ich es verstehen, dass FTP nicht in den Finder integriert ist. Zudem würden zu viele Features den Finder nur unnötig aufblähen.
 
RTFM - Zitat aus Apple-Hilfe:

Sie können Ihren Benutzernamen auch in dieser Form eingeben:

ftp://benutzer@DNSname

In diesem Fall wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie zur Eingabe Ihres Kennworts aufgefordert werden. Sie können Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort in folgender Form eingeben:

ftp://benutzer:kennwort@DNSname

Hinweis: Vom Finder aus können Sie die Verbindung zu FTP-Servern nur mit Lesezugriff herstellen.

Wenn Sie Dateien auf einen FTP-Server kopieren möchten, verwenden Sie ein FTP-Programm.

Unglaublich aber wahr :(

</end of thread>


Entäuscht,
FB :(



P.S. und die WinDOSler lachen sich krumm :(
 
Nicht wer am lautesten, sondern wer zuletzt lacht……… ;)
 
P.S. und die WinDOSler lachen sich krumm :(

Wenn DAS alles ist, was Deine Kollegen an Technologievorsprung in die Win-Waagschale werfen können, dann würde ich mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen. :-p

Und wie schon gesagt: Die Implementierung im Win-Explorer ist auch nicht die Wallung. Jeder gute ftp-Client erledigt das schmerzfreier. Ich hatte zu meiner Zeit als Win-Admin auch gelegentlich darauf zurückgegriffen. Aber von "Komfort" o.ä. wollen wir da mal gar nicht sprechen!

*J*
 
Ähm... doch. Download ist sehr einfach zu implementieren. Aber Upload ist schon komplizierter (überschreiben von Dateien, Verschieben von Ordnern etc.)

Übrigens habe ich auf meiner Windows-Kiste im Büro auch einen separaten FTP-Client, weil der Explorer mit der Hälfte der FTP-Server, zu denen ich mich connecte, nicht klar kommt.
 
Ähm... doch. Download ist sehr einfach zu implementieren. Aber Upload ist schon komplizierter (überschreiben von Dateien, Verschieben von Ordnern etc.)

Übrigens habe ich auf meiner Windows-Kiste im Büro auch einen separaten FTP-Client, weil der Explorer mit der Hälfte der FTP-Server, zu denen ich mich connecte, nicht klar kommt.

insbesondere die perfomance allein schon beim connecten laesst stark zu wuenschen uebrig. und unter vista ist das noch schlimmer X_X (ja in der arbeit muss ich mich der grausamen realitaet und damit vista stellen :()
 
OS X kann auch FTP Upload, aber nur per "shell" mit "curl".
Sei hier nur der Vollständigkeit halber mal erwähnt ;-)


Gruß

Klaus