• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wiederherstellung trotz "Finde mein iPhone"

mysteria

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
11.07.10
Beiträge
461
Hallo,

ich habe eine Verständnisfrage. Gestern stellte ich mein iPhone 5S mit 7.0.6 wieder her, da ich den kürzlich durchgeführten Jailbreak wieder entfernen wollte. Die Wiederherstellung mit einem vorhandenem Backup führte ich im DFÜ-Modus durch, habe jedoch zuvor vergessen in den Cloud Einstellungen die Funktion "Mein iPhone suchen" auszuschalten. Nach der Wiederherstellung verlangte iTunes meine Zugangsdaten. Nach Eingabe der Daten lief alles wie gewohnt.

Frage: Weshalb wird immer darau hingewiesen, dass man vor einer Wiederherstellung unbedingt "Mein iPhone suchen" abschalten soll, wenn man doch nach der Wiederherstellung einfach wieder seine Zugangsdaten eingeben kann?

Gruss
 
Damit, falls du das Telefon zB verlierst oder es dir gestohlen wird, es ohne deine Zugangsdaten nicht wiederhergestellt werden kann.
 
Danke für Deine Antwort.

Ich meinte aber nicht weshalb man "Finde mein iPhone" aktivieren sollte, sondern vielmehr weshalb man es vor bzw. für eine Wiederherstellung zuvor abschalten muss/soll.

Gruss
 
Wenn du das Gerät über den regulären Weg zurücksetzen oder wiederherstellen willst (also ohne DFU-Modus) geht das nur wenn die iPhone-Suche deaktiviert ist.

Davon abgesehen beziehen sich die meisten Tipps auf Geräte die zum Zwecke des Verkaufs zurückgesetzt werden und da ist es natürlich sehr ärgerlich für den Käufer wenn er das Gerät ohne dein PW nicht aktivieren kann.
 
  • Like
Reaktionen: mysteria