• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wiederherstellung eines gestohlenen iPhones inkl. Watch-/Health-Daten

dividedbyzero

James Grieve
Registriert
25.09.18
Beiträge
139
Hallo Gemeinde,

auf die Gefahr hin, jetzt mit Hinweisen auf 150 alte Threads zu dem Thema geschlagen zu werden, plädiere ich zu meiner Entlastung noch auf Schock.

Die Kurzversion:
Ich habe mir am Sonntag im Kurzurlaub mein iPhoneX klauen lassen. Konnte bisher nur Anderen passieren, da man ja die Taschendieb-Storys kennt und selbst IMMER achtsam ist. .... Eben diesmal nicht.

Sofort gemerkt ... 30 Minuten später im Hotel über das iPad WLAN gehabt, SIM-Karte gesperrt und über "Wo ist mein ...." ApplePay deaktiviert und das iPhone als gestohlen markiert. Im Internetbanking als "vetrauenswürdiges Gerät entfernt". Wenig später auch den ersten Versuch des Diebes mit Adresse angezeigt bekommen .... Naja ... zwecklos da im Ausland was zu retten oder über die Polizei zu erreichen.

iPhone ist nicht gelöscht und noch nicht aus dem Account entfernt.

So, jetzt zu meinem Problem:

Wie kann ich jetzt meine zwei aktiv genutzten Watches (eine 3er und eine 4er ... beide noch mit dem geklauten iPhone gekoppelt) und die Health-Daten mit den geringst möglichen Datenverlusten auf ein nigelnagelneues iPhone übertragen.

Ich habe vom alten Phone:
- ein verschlüsseltes iTunes-Backup vom 20.12.2019 (ja, schon ziemlich alt) ... und
- ein verschlüsseltes iMazing-Backup vom 16.02.2020
- das letzte iCloud-Backup ist beim Laden am 15.03. (letzten Samstag) erstellt worden.

Die Haupt-Watch (Series 4) ist seit Diebstahl ununterbrochen aktiv ... auch Aktivitäten, Stehziele etc. wurden durchgängig aufgezeichnet.

Ich habe grad keinen wirklichen Plan, möchte aber bei der Ersteinrichtung des neuen Phones (heute per UPS geliefert) auch nicht vor lauter Uffjereechtheit einen falschen Knopf drücken und nicht revidierbare Fehler machen.

Mir geht es wie gesagt in erster Linie um das bestmögliche Erhalten der Watch- und Health Daten. (Bewegungsserie, erreichte Monats-Medaillien usw.

Ich wäre Euch sehr verbunden, wenn ich einen kurzen Ablauf der notwendigen Backup-/(Ent-)Kopplungs-Schritte etc. ... oder auch eine nachtanzbare ToDo-Liste als Link erhalten könnten.

Vielen herzlichen Dank im Voraus.

PS: Wenn es worst-case darauf hinaus läuft, das neue iPhone 11ProMax am besten als neues Gerät einzurichten, die Watches einfach neu zu koppeln und dort eben bei Null anzufangen, dann schont mich nicht mit der Info ... Strafe muss sein.
 
Die Health-Daten sowie die Abzeichen sind primär nicht auf der Uhr gespeichert, sondern auf dem iPhone und somit im besten Fall in der iCloud, in der das Backup vom 15.03. ist

Wenn du also beim Einrichten des neuen iPhones das iCloud Backup auswählst, wirst du alle deine Health- und Aktivitäts-Daten bis zum 15.3. haben.

Ich weiß nur nicht, wie es mit den Daten ab dem 15.3 bis heute sind, also die, die noch auf der Watch sind. Ich weiß nicht, ob man die Watch neu koppeln muss, oder ob diese direkt gekoppelt ist, wenn du das neue iPhone aus dem Backup wieder herstellst. Da müssen andere helfen.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Das hieße, dass im Zweifel nur zwei Tage fehlen würden? Also der worst-case wäre, das März-Ziel (alle Ringe 31 Tage) nicht zu erreichen und die Bewegungsserie unterbrochen?

Man mag lachen, dass angesichts der Gesmtkatastrophe und des Verlusts des iPhones das ja "wirkliche echte Probleme" sind, aber ja, alles andere wie Fotos, Musik, etc. sind eh extern gespeichert und wie auch alle Apps nachladbar.
Es sind also wirklich nur die Watch- und Health-Daten, bei denen ich einen Totalschden- bzw. Verlust befürchte und nach Möglichkeit vermeiden will.
 
Kurzinfo für Mit- und Nachleser:

So wie von @Verlon beschrieben ist es letztendlich gut und glimpflich ausgegangen.

Im letzten iCloud-Backup mit Stand vom 15.03. waren alle, inkl. Health- und Aktivitätsdaten enthalten. Obwohl ich meinte, mal gelesen zu haben, dass die Health-Daten nur in vollständigen und verschlüsselten Backups enthalten sind. Aber so ist es natürlich sehr sehr prima.

Watches sind neu gekoppelt. Apps haben sich mittlerweile alle nachgeladen. Hier und da ist eine Neueinrichtung, Nachladen von Navi-Karten oder ein "Käufe wiederherstellen" nötig, aber das ist ja alles "Spielkram".
Jetzt noch das Online-Banking und ApplePay neu einrichten und ich habe mein altes Phone in "neuem Gewand" und wieder.

Als Erinnerung fehlen mir nun also lediglich 3 Tage, ist die Bewegungsserie nach 562 Tagen beendet und die März-Herausforderung nicht mehr zu schaffen. Aber das zu bejammern wäre wohl niveautechnisch nicht zu überbieten.

Alles in allem: Dumme Sache, (immateriell) glimpflich ausgegangen.

Danke @Verlon für den Beistand und die Hilfe.
 
Man mag lachen, dass angesichts der Gesmtkatastrophe und des Verlusts des iPhones das ja "wirkliche echte Probleme" sind,
Da würde ich niemals lachen. Hab mich auch geärgert, daß meine Serie bei 397 Tagen durch die defekte Watch unterbrochen wurde.
Nun bin ich erst wieder bei 41 Tagen :-(