• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie warm/heiß darf ein "MacBook" Pro werden?

djmasterp

Erdapfel
Registriert
27.07.16
Beiträge
1
Hallo,

ich lege schon eine geraume Zeit mit "Traktor" Pro auf und bin sehr zufrieden damit.
Nun hab ich mir ein gebrauchtes "MacBook" Pro von 2009 gekauft. Das auflegen mit "Traktor" Pro funktioniert damit auch sehr gut allerdings wird das "MacBook" sehr warm dabei. Es ist immer so um die 82 - 85° heiß und der Lüfter dreht zwischen 5000 und 5200rpm.
Was habt Ihr so für Erfahrungen??? Ist das normal oder ist das tatsächlich zu heiß???
Jetzt zum Bespiel, während ich das hier schreibe, ist das "MacBook" zwischen 62 und 66° warm.

Liebe Grüße
Euer "DJ MasterP"
 
Normalerweise sollte das Book automatisch abschalten bevor es überhitzt.

Also leg ruhig auf. Ob es für die Lebenserwartung ideal ist, ist eine andere Frage. :)
 
Da wird ein C2D drin sein. Vielleicht hilft es, eine ältere Version von TPro zu nutzen.
Eigentlich braucht Traktor nur für die Analyse der Tracks (Das kann man alles vor dem Gig machen)
oder für die Tonhöhenkorrektur Leistung. Ich habe Traktor sehr lange mit einem Mac Mini Core Duo 1,83 GHZ
betrieben und das ganz ohne Probleme nächtelang.
 
Eventuell, speziell bei einem immerhin schon 7 Jahre alten Macbook, wäre neue (besser) Wärmeleitpaste bei gleichzeitiger besseren Montage hilfreich.

Würdest du dir sowas zu trauen? Hast du mit sowas schonmal Erfahrung gemacht?

Falls nicht würde ich es lassen, auch sind 80°C noch im Rahmen. die maximale Temperatur liegt bei 100-1005°C. Ab dann beginnt die thermische Drosselung bzw. die Notabschaltung. Also hast du noch einen gewissen Spielraum.
Die Lautstärke der Lüfter sollte dich beim Auflegen ja auch nicht stören. Von daher würde ich da momentan eigentlich eher nichts machen. Problematisch sind diese Temperaturen auf jeden Fall nicht.