Mitglied 105235
Gast
Hallo Leute,
ich weis das es ein Support Dokument gibt in dem steht das man 2 Cinema Displays an das MBPr anschließen kann und zusätzlich sogar noch einen Monitor via HDMI. Also 3 zusätzliche Monitore, meine frage habe ich nun aber auf Grund diesen Bildes von der Apple Seite:

Hier ist das ganze ja folgender Maßen angeschlossen, MBP via TB das Display 1 und aus Display 1 geht es mit TB wieder ins Display 2.
Das MBPr hat aber ja 2 Thunderbolt Anschlüsse schon direkt am Board, daher meine frage kann ich diese Bildlich gezeigte Anschluss Methode an einen MBPr eventuell 2x durchführen so das 4 Cinema Displays dran sind? Denn wenn nur 2 gehen braucht man es in Kombination mit einen MBPr ja nicht in Reiheschalten sondern kann es doch direkt am MBPr anschließen.
Falls dies nicht geht kennt ihr eventuell eine externe Thunderbolt Grafikkarte mit der man 3 Cinema Displays mit Voller Auflösung anschließen kann und auch noch einen TV via HDMI?
Grund dieser Überlegung ist folgende. Ich mag mein MBA 13" und meinen Windows Desktop PC in Rente mal schicken und mir dann ein MBPr 13" kaufen.
Daheim soll es nur auf Schreibtisch stehen und als Desktop verwendet werden, hier ist es mir eben wichtig das ich am Schreibtisch 3 externe Monitore verwenden kann und bei bedarf den TV noch zuschalten.
Von Workflow ist es so gedacht:
Linker Monitor -> Lightroom
Center Monitor -> Photoshop
Rechter Monitor -> Vorschau von den aktuell bearbeiten Bild/Lightroom Album in Vollbild
Der rechte Monitor (Bild von diesen) soll auch geklont auf den TV werden können.
Optional wäre es genial wenn man das Retina Display auch noch verwenden könnte für surfen oder sich mal Anleitungen/Tutorials zu Photoshop anschauen kann.
edit:
das MBPr sollte es sein, da man das in Urlaub auch mitnehmen kann und Vorort auch was bearbeiten kann. Zwar in einen anderen Workflow aber man kann es bearbeiten.
ich weis das es ein Support Dokument gibt in dem steht das man 2 Cinema Displays an das MBPr anschließen kann und zusätzlich sogar noch einen Monitor via HDMI. Also 3 zusätzliche Monitore, meine frage habe ich nun aber auf Grund diesen Bildes von der Apple Seite:

Hier ist das ganze ja folgender Maßen angeschlossen, MBP via TB das Display 1 und aus Display 1 geht es mit TB wieder ins Display 2.
Das MBPr hat aber ja 2 Thunderbolt Anschlüsse schon direkt am Board, daher meine frage kann ich diese Bildlich gezeigte Anschluss Methode an einen MBPr eventuell 2x durchführen so das 4 Cinema Displays dran sind? Denn wenn nur 2 gehen braucht man es in Kombination mit einen MBPr ja nicht in Reiheschalten sondern kann es doch direkt am MBPr anschließen.
Falls dies nicht geht kennt ihr eventuell eine externe Thunderbolt Grafikkarte mit der man 3 Cinema Displays mit Voller Auflösung anschließen kann und auch noch einen TV via HDMI?
Grund dieser Überlegung ist folgende. Ich mag mein MBA 13" und meinen Windows Desktop PC in Rente mal schicken und mir dann ein MBPr 13" kaufen.
Daheim soll es nur auf Schreibtisch stehen und als Desktop verwendet werden, hier ist es mir eben wichtig das ich am Schreibtisch 3 externe Monitore verwenden kann und bei bedarf den TV noch zuschalten.
Von Workflow ist es so gedacht:
Linker Monitor -> Lightroom
Center Monitor -> Photoshop
Rechter Monitor -> Vorschau von den aktuell bearbeiten Bild/Lightroom Album in Vollbild
Der rechte Monitor (Bild von diesen) soll auch geklont auf den TV werden können.
Optional wäre es genial wenn man das Retina Display auch noch verwenden könnte für surfen oder sich mal Anleitungen/Tutorials zu Photoshop anschauen kann.
edit:
das MBPr sollte es sein, da man das in Urlaub auch mitnehmen kann und Vorort auch was bearbeiten kann. Zwar in einen anderen Workflow aber man kann es bearbeiten.