• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie sinnvoll ist ein MacMini für mich?

Smokyjo

Golden Delicious
Registriert
02.04.13
Beiträge
9
Hallo, ich bin neu hier!

Ich habe eine etwas komplexere Frage.

Seit ca. einem halben Jahr besitze ich ein MacBook Air, welches ich sehr gerne benutze und die Vorteile vom Mac OS nicht mehr missen möchte.
Momentan überlege ich, wie ich sinnvoll meine Musik verwalten kann und bin mir nicht sicher, welches Gerät für mich von der Preis/Leistung am besten wäre.
Bisher habe ich einen Großteil meiner Musik über meinen alten Windows Desktop-PC laufen lassen, welcher jedoch langsam den Geist aufgibt und einfach nicht so schön zu bedienen ist.
Da ich ca. 70 GB Musik habe und die SSD nur 120GB groß ist kommt das MacBook Air nicht in Frage und ich hätte lieber eine Lösung bei der ich nicht jedes mal Kabel (und externes Laufwerk/USB-Stick aufgrund der Mediathek) einstecken muss.
Wie sinnvoll wäre ein nur stationär verwendeter iPod Classic?

Eigentlich denke ich aber, dass ein MacMini für mich besser wäre, da ich auch Angst um den Akku des MacBooks habe. Und manchmal das Arbeiten an einem 23" Monitor und einer großer Tastatur und einer Maus angenehmer ist, als an einem 13" Display.
Hat jemand Erfahrungen mit der Soundkarte des MacMinis - ist es eine qualitativ gleichwertige wie im MacBook?

Ausgenommen von der Musik habe ich noch eine Frage zur Cloud. Da ich momentan nur ein Appleprodukt nutze und diese nicht wirklich genutzt habe. Läuft das abrufen von Dateien (PDFs, Word-Dateien etc.) immer reibungslos? Ich muss nämlich einiges für die Uni an Dokumente lesen und bearbeiten.


Danke für eure Hilfe!
 
Und was hälst du von einer Festplatte die du an dein Router anklemmst oder ein NAS?
 
Die Lösung über ein NAS ist durchaus denkbar, hätte aber den Nachteil, dass Du mehrere Mediatheken benötigst wenn Du auch unterwegs Musik hören willst (die dann auf deinem Book gespeichert sein müsste).

Vielleicht ist iTunes Match eine Alternative?

Zusätzlich könntest Du Deine Musik mittels AirPlay über einen AirportExpress oder einen AppleTV von iTunes aus an deine Stereoanlage streamen und würdest das Audiokabel nicht benötigen.
 
Da ich in einem Studentenwohnheim wohne ist das mit NAS etwas schwierig.

Wie datenhungrig ist denn Musik-Streaming per AirPlay (wird jedes mal nen 5MB großer Song auch als 5MB gestreamt) ?
 
Irgendwie finde ich die ganzen Gedankengänge etwas verwurbelt...

Air ist zu klein hinsichtlich der HD-Kapazität... Mac-Mini evtl. als stationäre Ergänzung zuhause... Cloud-Dienste, um PDFs zu speichern oder um unterwegs Speichergrenzen der Hardware des Air auszugleichen?

Was spricht gegen die Verwendung des Air zuhause an einem externen Monitor? Und warum stört dich eine komfortabel portable 2,5" Festplatte … im Vergleich zu einem Mac-Mini, wo du wiederum ein zweites System zu pflegen hast, Datenabgleich usw. einzupflegen hast und den du nicht mal eben kurz unterm Arm packen wirst, wenn du die Daten umfangreicher von dem Ding unterwegs brauchst?

Mein Vorschlag wäre:

Air nutzen. Kein Mini (es sei denn, du willst das zweite Spielzeug). Externes Display am Air betreiben. Externe 2,5"-HD verwenden (die du zuhause liegen lassen oder bei Bedarf mitnehmen kannst). Evtl. den SD-Card-Slot zur Erweiterung des Speichers des Airs nutzen. HD und Karten sind ja vergleichsweise günstig... Besonders SD-Karten sind alles andere als nicht portabel. Per Nifty MiniDrive (MicroSD) lassen die sich sogar ins Air integrieren.

Zur Cloud: Es gibt Alternativen zu Apple. Immer gilt aber zu Bedenken: "When is your data not your data? When it's in the cloud"
http://www.infoworld.com/d/the-indu...ta-not-your-data-when-its-in-the-cloud-213988

Zur Soundqualität des Mini: entspricht den aktuellen Mobil-Macs.
 
Wenn der Song 5MB groß ist, dann werden diese 5MB auch entsprechend gestreamt. Allerdings nur, wenn der Song nicht bereits auf deiner Festplatte ist (iTunes Match füllt diese automatisch mit Titeln auf).

Die Idee mit der SD-Karte ist sehr gut, auf eine 128GB-SD-Karte passt locker Deine gesamte Mediathek.

Ich würde auch ehr einen externen Monitor an das Book anschließen - um den Akku musst Du Dir eigentlich keine Sorgen machen, wenn Du das Book am Netzteil betreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den PDFs in der Cloud war gemeint, wie ist es aus der Cloud Vorlesungsmitschriften zu ziehen.
Aufm MacBook schreiben -> MacMini angucken

Um den Akku muss man sich also wirklich keine Gedanken machen?


Könnte man das MacBook Air besser verstauen, als einfach nur auf den Tisch zu legen (mein Platz ist begrenzt) beispielsweise mit http://www.mediamarkt.de/mcs/produc...ir-12-1102,48353,424802,277013.html?langId=-3 ?
Gibt es andere Alternativen für einen Ständer?
 
Bezüglich Akku: Lies dich einmal in die Letzten Seiten des Akku-Sammelthreads ein!
 
Ich habe selbst ein MBA und kenne daher dein Problem, für mich ist iTunes Match die Lösung. Das Synchronisationsfeature bringt dir zwar nichts, es ist aber immer noch günstiger, als ein Mac mini und deutlich einfacher in der Handhabung.

Für die Synchronisation von Dokumenten würde ich auf Dropbox oder Google setzen. Damit lassen sich auch Dokumente austauschen oder sogar zu mehrt bearbeiten, gerade an der Uni ist das sehr hilfreich.