• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie kommentiert ihr objc Code?

Tobias Scholze

Apfeltalk Entwicker
AT Redaktion
Registriert
15.07.09
Beiträge
1.581
Servus,
ich wollte einmal fragen, wie ihr euren objc Code kommentiert.

Irgendwie hab ich noch keine so richtigen "Guidelines" entdeckt. Ich komme ursprünglich aus der Java, C# Welt und dort gibt es eben strikte Vorgaben die szu tun, damit diese Inline als Hilfetext und Co. verwendet werden können.

Habt ihr ein Best Practice oder so?

LG, Tobi
 
Hi,
danke für deine Antwort. Aber das sagtr aus, das Apple hier keine ahrte Konvention vorgibt wenn man mit 3rd Party Docgeneratoren arbeiten "muss". Oder?

LG, Tobi
 
Wieviel Inline-Doku ist ja so ein bisschen Glaubensfrage. So wie die einen Emacs und die anderen Vim sagen, nutzen die einen Inline-Dokus intensiv und die anderen gar nicht. Apple gibt da nichts vor, ich persönlich mag umfangreiche Dokus.

HeaderDoc ist ja von Apple, http://en.wikipedia.org/wiki/HeaderDoc so gesehen gibt Apple schon was vor, aber wie gesagt, Doxygen hab ich das ein oder andere mal auch schon bei Apple gesehen. So groß sind die Unterschiede ja auch nicht, HeaderDoc unterstützt die Doxygen-Syntax sogar in Teilen. Doxygen kann halt TeX-Documente erzeugen, was für mich das Killerfeature ist. Außerdem mag ich die Call-Graphen, die via graphviz erzeugt werden. Das hat natürlich auch alles seine Grenzen, aber mir gefällts im wesentlichen. Ansonsten steht HeaderDoc aber auch nicht schlecht dar. Schau dir mal die Vergleichstabellen an: http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_documentation_generators