- Registriert
- 23.04.08
- Beiträge
- 64
Hallo Gemeinde,
das gemeinsam genutzte Adressbuch auf unserem Server leidet arg unter unbeabsichtigtem Vandalismus. Beispielsweise schaffen die Leute es nicht, ihre Neukontakte auf ihren iPhones in den richtigen Gruppen anzulegen. Oder es werden Kontakte gelöscht, weil man persönlich nix mit der Person anfangen kann 8andere aber unbedingt).
Wie kann ich denn unseren Server so einrichten, dass das Adressbuch auch mit einem Read-Only Schutz läuft? Idealerweise könnten dann auch Clients, die nicht von Apple gebaut wurden, zugreifen.
Wir betreiben einen Mac Mini mit OS X 10.9.5 und Server 3.2.2. Auf dem Server laufen die Dienste Kalender, Adressbuch, Fileserver, TimeMachine und VPN.
"Früher", also vor dem Server, hatten wir mal Busysync und das lief dann über einen Googleaccount, auf dem man Read-only einrichten konnte. Ist aber glaub ich nicht mehr so ganz uptodate
Freue mich über jeden laienverständlichen Tipp! Herzlichen Dank!
Frohe Ostern wünscht
Ete
das gemeinsam genutzte Adressbuch auf unserem Server leidet arg unter unbeabsichtigtem Vandalismus. Beispielsweise schaffen die Leute es nicht, ihre Neukontakte auf ihren iPhones in den richtigen Gruppen anzulegen. Oder es werden Kontakte gelöscht, weil man persönlich nix mit der Person anfangen kann 8andere aber unbedingt).
Wie kann ich denn unseren Server so einrichten, dass das Adressbuch auch mit einem Read-Only Schutz läuft? Idealerweise könnten dann auch Clients, die nicht von Apple gebaut wurden, zugreifen.
Wir betreiben einen Mac Mini mit OS X 10.9.5 und Server 3.2.2. Auf dem Server laufen die Dienste Kalender, Adressbuch, Fileserver, TimeMachine und VPN.
"Früher", also vor dem Server, hatten wir mal Busysync und das lief dann über einen Googleaccount, auf dem man Read-only einrichten konnte. Ist aber glaub ich nicht mehr so ganz uptodate

Freue mich über jeden laienverständlichen Tipp! Herzlichen Dank!
Frohe Ostern wünscht
Ete