• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie kann ich auf einem G4 PowerBook Leopard installieren?

Crady

Friedberger Bohnapfel
Registriert
04.10.06
Beiträge
540
Hallo zusammen!

Wie der Titel schon sagt: Ich möchte Leopard auf meinem PowerBook G4 installieren. Doch wie?

Das Superdrive kann keine Dual Layer DVDs lesen und auch kann das PowerBook nicht von einer USB Festplatte booten, auf die ich die install DVD wiederhergestellt habe.

Muss ich mir jetzt tatsächlich eine Firewire Festplatte kaufen oder das PowerBook auseinander schrauben um das optische Laufwerk zu ersetzten?
 
Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist Leopard nicht auf einer DL-DVD sondern auf einer ganz normalen.
Woher hast du die Idee mit der Dual Layer?
Leopard war immer auch für PPC Rechner gedacht, da wäre es doch ein Frechheit das System nur auf DL-DVD zu verteilen.
Salome
 
Nein, leider passt Leopard (10.5.x) mit 6,6GB nur auf eine DL-DVD-ROM.

Aber in mein iBook habe ich ja einen neues DVD-RW Laufwerk eingebaut.. das kann DL-DVDs lesen - und Leopard ist installiert. Kaufe mir heute Nachmittag mal ein Firewire 400 Kabel und versuche im Target Mode die Festplatte vom iBook auf das Powerbook zu clonen.

Das PowerBook würde ich ungerne aufschrauben, um dort auch ein modernes DVD-RW Laufwerk einzubauen. Das wird erst geöffnet, wenn die 64GB SSDs erschwinglich sind und die "normale" HDD raus fliegt.

Falls das mit dem Target Mode nicht klappt, habe ich zur Not noch bei Amazon (ja, die haben "nostalgische" Produkte ;) ) ein 2,5´´ Gehäuse mit USB und Firewire bestellt.

Da ich ja eine originale Leopard DVD für das PowerBook gekauft habe, hatte ich auch kein schlechtes Gewissen, mir diese als DMG noch einmal aus dem Internet zu laden. Mit dieser DMG habe ich dann nach einer Anleitung im Netz versucht, ein DMG zu erstellen, dass sich auf einen Single-Layer Rohling brennen läßt:

- X-Code raus
- Druckertreiber raus
- nicht benötigte Sprachen raus
- x11 raus...

Doch habe ich anscheinend zu viel gelöscht, denn bei der Installation bekomme ich nun die Meldung, dass ich wegen fehlender Dateien nicht installieren kann...
 
- X-Code raus
- Druckertreiber raus
- nicht benötigte Sprachen raus
- x11 raus...

Doch habe ich anscheinend zu viel gelöscht, denn bei der Installation bekomme ich nun die Meldung, dass ich wegen fehlender Dateien nicht installieren kann...

Ich glaube X11 muss drin bleiben. Ist aber nur eine Vermutung...

Edit sagt:
In der wikipedia steht, dass X11 teilweise für die Fensterdarstellung und grafische Benutzeroberfläche zuständig ist. Also ich vermute, dass das daher drin bleiben muss...
 
Dachte X11 wird nur für UNIX Anwendungen benötigt... Aber egal! per Targetmode oder Firewire HDD geht es (hoffentlich) eh viel schneller...

Denn der Boot zum Setup hat schon 10 Minuten gedauert...
 
Wenn du sowieso einen zweiten Rechner für den Target-Mode hast, kannst du diesen auch als DVD-Laufwerk für die Installation missbrauchen.
 
Oh.. das geht? ich dachte nur die Festplatte... naja.. wenn das mit dem Clonen klappt, habe ich mir die ganzen Updates und das installieren der Programme gespart...
 
Ja das geht ohne Probleme, DVD in den anderen Rechner packen, beide Rechner sind ´mit FirewireKabel verbunden, den Rechner mit der DVD in den TargetModus fahren und dann vom PB aus auf die DVD im TargetRechner zugreifen und den Install starten.
 
Nein, leider passt Leopard (10.5.x) mit 6,6GB nur auf eine DL-DVD-ROM.
Ahem... schon mal was von komprimieren gehört? Ich habe hier eine originale Retail Leopard DVD - die ist garantiert nicht Double-Layer, da ich sie auf einem Computer installiert habe, der garantiert kein DL-Laufwerk hat...

Udo
 
Danke dir Udo, ich zweifelte schon an allerhand Inhalt im Entenkopf.
Ich habe sogar 2 Leopard-DVDs, eine zum iMac mitgelieferte und eine Retail und in meiner Erinnerung sind beide keine DL.
Der erste Leopard wurde ja auf die Lampe (PPC) installiert und die konnte sicher auch keine Double Layer lesen.
Aber ich war zu faul, im DVD-Kisterl nachzuschauen, nur um Recht zu haben.
obwohl ich das doch so gerne habe. :-)
Salome
 
Hmm... also meine Version von Gravis hat leider eine DL DVD... Und im Internet finde ich auch nur Images von um die 6,6 GB...

Aber egal!

Das Clonen hat zwar nicht geklappt - das Powerbook konnte nicht booten. Auch das wiederherstellen des definitiv wenn auf DL Rohling gebrannt funktionierende DMG auf eine 8GB Firewire HDD Partition bootet leider nicht :( "Mac OSX kann von diesem Volumen nicht installiert werden")...

Aber die Nutzung des DL-DVD Laufwerkes meines iBooks hat perfekt funktioniert - nur recht langsam mit ca. 4 Stunden alleine für 10.5.0...