• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Wie gehe ich mit MPB Akku richtig um?

Shiek

Tokyo Rose
Registriert
28.01.11
Beiträge
67
Hallo Zusammen,

da ich seit zwei Tagen glücklicher MBP 13" i5 Besitzer bin, wollte ich jetzt mal ein paar Fragen an die erfahreneren Benutzer hinsichtlich dem Akku wenden - wie behandle ich meinen MBP Akku richtig?

- Sollte das MBP nach dem Arbeiten runtergefahren oder kann es im Schlafmodus/Ruhezustand gelassen werden?
- Was ist beim Laden des MBPs zu beachten?
- Darf das MBP wenn ich im Home Office arbeite auch durchgehend am Stromnetz hängen?
- Sonstige Tipps die die Akkulebensdauer erhalten?

Vielen Dank an alle Ratschläge im Voraus. :-D


Edit: Sorry für den Schreibfehler im Thread-Titel... :-(
 
Und wieder das gleiche Thema..
Bitte benutze die Suchfunktion, es finden sich ca. 1000 Themen zum gleichen Thema. Auch Apple verfasst dafür extra Support-Seiten, die du auf deren Website findest.

Gruß Jackston (<- träumt von Wireless-Strom von überall, damit sich keiner mehr darüber Gedanken macht...)


//edit: Um weiteres vorzubeugen:

- Egal
- Nichts
- Ja
- Nein
 
Ich würde einfach mal sagen: mach dir keine Gedanken!
Die heutigen Akkumulatoren (bzw. intelligenten Ladesteuerungen) sind so gut, da muss man nicht mehr sonderlich aufpassen, wie und wann man lädt.
Lediglich nicht täglich tiefentladen, das killt wohl jeden Akku.
Also: benutze dein neues MBP und habe Spass damit - ohne im Hinterkopf an das Anschlussverhalten des Netzteils zu denken.
 
1. ganz so wie du es willst
2. Nein
3. ja
4. Nutze das Book so wie du es willst und mach dir keinen Kopf um Akkupflege, der Akku wird, wie wir auch, sterben und einige tun das früher, andere etwas später. AkkuPflegeTipps gibt es ansonsten bei Apple, z.B. hier:http://www.apple.com/chde/batteries/notebooks.html
 
Danke an euch, dass ich trotz verpasster Suchfunktion doch drei sehr nette Antworten erhalten habe.
Man macht sich wohl doch einfach zu viele Gedanken, wenn man so ein teures Gerät vor sich stehen hat, egal ob Akku, Lüfter, Hitze, sonstige Geräusche.
 
Mit dem MBP-Akku bist Du ohnehin ein Außerirdischer...
Ich war letzte Woche auf einer Tagung (9-16 Uhr), da sollten wir alle ein Notebook mitbringen. Alle packten im Tagungsraum ihre Win-Notebooks raus, zumeist riesig fette, dicke Klopper mit beeindruckenden Lüftungsschlitzen an den Seiten und fingen sofort an, die Kisten zu verdrahten. Die Veranstalter hatten dies verausgesehen und reichlich Dreifachsteckdosen bereitgestellt, die die im Boden versenkten Versorgungsklappen multiplizierten. Mördermäßiges Kabelwirrwarr.
Dazwischen saßen (mich eingerechnet) 3 MBP-User, von denen zur Irritation aller anderen Leute übrigens niemand sein Netzteil mitgenommen hatte. Letztlich wurde Office, Mail und WWW über WLAN benötigt, zwischendurch hat der Mac allerdings auch mal mit dunklem Bildschirm ein Nickerchen gemacht. Ich hatte noch über 50% Kapazität, als ich das Book zur Heimfahrt zusammenklappte.
So what? Allein bis der Akku sich der Kapazität eines neuwertigen Standard-Notebook-Akkus nähert, wird eine Menge Wasser den Rhein hinab fließen...
Gruß vom WinPhobiker