• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie exportiert Ihr Euer Video-Material? Der Sammelthread

One0One

Boskop
Registriert
13.05.06
Beiträge
206
Hallo Ihr Lieben,

das Thema lässt mir seit Jahren leider keine Ruhe, weil ich bisher mehrere Lösungen gefunden habe,
welche mich zwar halbwegs zufriedenstellen, aber es bleibt eine absolute Unsicherheit.

Daher die Frage an alle, welche Lust haben mit zu "sammeln" und Ihre Erkenntnisse gerne teilen möchten:
iMovie: Wie exportiert Ihr Euer Material?

Eine einfache Aufzählung, des Rohmaterials/Kompression, des Exports und des Einsatzes, gerne mit Screenshots unterlegt, bspw:
Sony XYZ, Full-HD/AVCHD, Export mit QuickTime MP4 Vollbild, ...

Danke. LG
Oli

P.S.: Kaufe in den nächsten Tagen ebenfalls eine neue Cam (bin derzeit noch mit einer Sony-DV unterwegs) und mische dann munter mit :-)
 
Tja, das ist echt eine gute Frage.
Ich habe eine Panasonic HD Camera und importiere meine Filme immer in Originalgrösse. Auch wenn iMovie das nicht darstellen kann.
Apple kann generell nicht nativ mit AVCHD arbeiten und codiert immer in das eigene Format um. Ist schon schade, dass schon beim ersten Import etwas verloren geht.
Inzwischen bin ich auf FinalCut Express umgestiegen, da man damit auch HD Material bearbeiten kann.

Die Frage des Exports konnte ich auch noch nicht befriedigend beantworten.
HD Filme sind recht groß und passen selten auf CDs oder DVDs. Man hat ja meist mehr als nur ein paar Minuten. ;)
DVDs sind eine denkbar schlechte Lösung, da die Qualität lausig ist.
Wenn ich die Filme jemandem zeigen möchte, mache ich das meist am Rechner.

Die Situation finde ich momentan auch recht unbefriedigend. Da nimmt man Filme in so guter Qualität auf ........ und dann?
Weitergeben oder irgendwo vorführen ist in der Qualität halt noch schwierig. :(
 
Die Silberlinge nutze ich schon seit gut einem Jahr nicht mehr. Ich habe all meine Filme auf HDD und schleppe diese dann mit mir rum.

Dabei ist für mich immer noch die Frage, ob ich meine Filme in ein mov., mp4, oder sonstwas packen soll, bei h.264, oder...?

Verwertbare Ergebnisse bekomme ich überall, aber zu 100% überzeugt bin ich noch nicht...
 
Panasonic GS330, SD_PAL, Export mit QT nach MPEG4, H264 Codec, Beste Qualität
 
Hab ein GoPro HD Cam. Sind die in iMovie in FullHD erstellten Filme verlustfrei mit Export in QuickTime?
Oder brauch ich FCE?
 
Die Frage nach dem Codec für den Export ist eigentlich immer zuerst die Frage nach dem Verwendungszweck des Videos.

Ein Video, dass man ins Internet stellt muss völlig anders komprimiert werden als ein Video, dass man zur Weiterverarbeitung nutzt oder ein Video, dass man Archivieren will oder ein Video, dass man auf DVD bannen will oder ein Video, dass man bei einer Ausstellung auf einem Beamer zeigen will und so weiter und so fort.

Zunächst solltest du also erst einmal festlegen, zu welchem Zweck du dein Video exportierst, dann erst kann man dir sagen, welcher Codec sich dafür am besten eignet.

Grüße, MD
 
Und genau aus diesem Grund macht ein "Sammelthread" zu diesem Thema nicht wirklich Sinn. Besser wäre eine Anleitung wann welches Format mit welcher Botrate, Auflösung, Pixelseitenverhältnis etc zu verwenden sind.
 
Sagt mal, weiß jemand, ob das "Problem" mit dem AVCHD-Import (habe ebenfalls einen Panasonic FullHD Camcorder) bei iMovie 11 behoben wurde? Kann ich endlich auch in HD / FullHD Verlustfrei exportieren?
 
Bin ich echt zu blöd, oder kann ich mit meinem imovie 0.8 (7.1.4) keine Videos in HD Qualität importieren? Maximal gibt 960 x 540. Beim Export gibt er als "Aktuelle Größe" ebenfalls nur die 960 x 540. Die Rohdatei ist aber in 1920.

Was kann ich tun? Geht das mit imovie 11? Oder zumindest mit FCE?
 
Nachdem ich hier nicht weitergekommen bin hab ich's heute mit den windows live moviemaker probiert und auf Anhieb astreine HD Videos verlustfrei bearbeiten und exportieren können. Schade Apple! Da kann's die Konkurrenz dann doch besser.
 
Na, da hatte ich mit heftigeren Reaktionen gerechnet ^^. Werde jetzt mal Magix Video Deluxe 17 testen :-)
 
Moin,
also auf jedenfall die Rohdaten aus deiner Cam immer im Originalformat in welches Schnittprogramm auch immer importieren, das ist die halbe Miete! Wichtig ist, dass du vorm Importieren den Codex im Schnittprogramm an den deiner Cam anpasst, damit es nicht von vorne rein schon Verluste gibt! Nach der bearbeitung würde ich das Video erstmal in der best möglichen Qualität exportieren (.mov oder .avi in den gängigsten Fällen). Dann kommt es drauf an, was du mit deinem Video vor hast, Youtube, sonst wo ins Internet, DVD oder nur für den Computer? - danach entscheidest du, in welchen Subcodex du dein Material umcodierst ( Für Interneteinbettung brauchst du dann logischer Weise einen Codex der nur eine kleinen Datenmenge zur Verarbeitung benötigt, DVD immer mpeg2 etc).

Hoffe ich konnte einen kleinen Überblick verschaffen,

Cherio