• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie den Ordner-Inhalt aus dem Finder in eine Tabelle übernehmen (Dateiname, Datum & Film-Länge?

jannk

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
17.06.07
Beiträge
838
Liebes Forum,

für eine recht umfangreiche Arbeit möchte ich gerne den Inhalt eines Ordners (bestehend aus etwa 1'300 Film-Clips und Audio-Dateien) in eine Tabelle (à la Numbers oder Excel) übernehmen. Berücksichtig werden sollen dabei der exakte Name, das Erstellungsdatum sowie, ganz wichtig, die Länge der einzelnen Sequenzen. Also kein Timecode, sondern einfach die Länge.

Es wäre wirklich toll, wenn jemand eine Idee hätte, wie man dies am besten bewerkstelligen könnte.

Vorhandene Software: Nebst Lion und allen Standard-Programmen auch Numbers und Excel, Final Cut Pro X und 7.

Vielen Herzlichen Dank!
 
Hast du einmal im Terminal den Befehl "ls -la > liste.txt" eingegeben?
Der erstellt ein Textfile des Inhalts des Ordners, in dem er ausgeführt wird.
 
Aber wie bekommt er/sie da die Daten für die Filmdauer rein?
Übernahme von Name und Datum und Größe ginge bei den meisten Programmen auch direkt aus dem Finder, Listenansicht und cmd-a/cmd-c (bei TextEdit muß dann aber auf Nur-Text gestellt sein).
 
Vielen Dank für die Ideen - welche an sich auch funktionieren würden, wäre da nicht die Filmdauer… Aber eigentlich kann der Finder ja auf diese Info zurückgreifen (zumindest wird die Dauer in den Informationen eines Filmes eben durchaus angezeigt), nur kann man diese Dauer nicht mal per AppleScript auslesen (jedenfalls habe ich nichts entsprechendes in der Library gefunden).
Kennt sich jemand diesbezüglich mit weiteren Programmen (PathFinder, …) aus, welche dies eventuell könnten?
 
Ginge das nicht auch mit einer Playlist pro Medientyp in iTunes? Du musst die Dateirn dabei ja nicht kopieren lassen, sondern einfach den entsprechenden Haken in den Einstellungen rausnehmen.

Playlisten kann man ja dann ihrerseits wieder exportieren und da kommen soweit ich mich erinnere die Metadaten mit.
 
  • Like
Reaktionen: jannk
Und genau so hat's geklappt - vielen Dank hierfür. Manchmal kommt man über Umwege halt doch schneller ans Ziel ;-).