• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie am elegantesten iTunes auf NAS verlegen?

don.chulio

Aargauer Weinapfel
Registriert
30.10.06
Beiträge
739
Tachchen Jungens,
habe momentan meine iTunes Bibliothek auf dem MacBook. Da ich aber endlich auf Drobo wechseln möchte, wüsste ich gerne wie ich meine iTunes Bibliothek am einfachsten und besten auf das NAS verschiebe? Und kann dann jeder Rechner/Mac im LAN diese nutzen oder gibts da Einschränkungen? Notfalls gibts ja noch die DroboApps mit einem iTunes Server (http://drobo.com/droboapps/downloads/index.php?id=11), womit die anderen User sich mit iTunes verbinden könnten.

Danke schonmal. :)
 
Wenn die Zugriffe nicht gleichzeitig sein sollen, kannst du deinen iTunes-Ordner (samt enthaltener Library und iTunes-Musik-Ordner) auf den Drobo kopieren und dann iTunes mit ⌥ starten und den neuen iTunes-Ordner als neue Mediathek festlegen. Falls iTunes dann die Dateien nicht mehr findet, kannst du das mit Tune•Instructor korrigieren. Bei gleichzeitigen Zugriffen kann ich mir vorstellen, dass du dir schnell die Library zerschießt, da SQLite ja nicht für gleichzeitige Zugriffe ausgelegt ist.
 
Tachchen Jungens,
habe momentan meine iTunes Bibliothek auf dem MacBook. Da ich aber endlich auf Drobo wechseln möchte, wüsste ich gerne wie ich meine iTunes Bibliothek am einfachsten und besten auf das NAS verschiebe? Und kann dann jeder Rechner/Mac im LAN diese nutzen oder gibts da Einschränkungen? Notfalls gibts ja noch die DroboApps mit einem iTunes Server (http://drobo.com/droboapps/downloads/index.php?id=11), womit die anderen User sich mit iTunes verbinden könnten.

Danke schonmal. :)

ich denke dahingehend schon lange ueber eine lösung nach, bin aber auf noch keinen grünen zweig gekommen. vor allem, bist du dir sicher das alle user mit vollzugriff zulangen duerfen?
das halte ich fuer sehr kritisch.
evtl funtkioniert es, auf diesem nas lediglich deinem user vollzugriff auf die itunesdateien zu geben, und anderen nur lesenden. in wie weit das aber funktioniert kann ich dir nicht sagen.
es gibt auch NAS-Systeme wie meine ICY-Box, welche über einen Public-Ordner die Dateien wie eine "freigegebene" Mediathek erscheinen lassen. Sprich, es erscheint in iTunes, man kann abspielen, aber nichts dran aendern. Ich nutze diese Möglichkeit derzeit jedoch nicht, weil dadurch meine Platten sich nicht mehr schlafen legen, weil eine permanente Indexierung auf die Files läuft (Probleme in der NAS-FW).
Es gibt jedoch auch UPnP Server wie TwonkyMedia mit welchen man sowas realisieren kann.

Wie gesagt ich suche noch immer nach einer lösung
 
Stimmt auch wieder, nur ich sollte schreiben dürfen. ;)
Also den iTunes Server von DroboApps und iTunes auf Drobo legen. Hat da jemand zufällig Erfahrung mit? Also nutzt wer Drobo+iTunes Server?
 
Ich würde meine iTunes Bib auch gerne auf ein NAS (7270+USB HDD) legen. Dann sollten doch zwei Macs drauf zugreifen können, oder? Können sie aber auch soweit zugreifen, dass zwei iPhones an jedem Mac befülllt werden können?
 
Um dem ganzen hier mal eine etwas andere Richtung zu geben:

Ich halte es für sehr Problematisch, zwei Usern gleichzeitig schreibenden Zugriff auf die iTunes-Library zu geben.
Da ich vermute, dass diese nicht wie eine normale Datenbank funktioniert, sondern die File-Table in der XML/lib Datei gespeichert wird, denke ich nicht, dass es so gut ist, diese gleichzeitig durch 2 User zu editieren.