• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wie am besten updaten?

Trollmama

Boskoop
Registriert
09.08.11
Beiträge
41
Hallo zusammen!

Ich frage hier für ein Familienmitglied, der leider nicht der deutschen Sprache mächtig ist:

Wir haben ca. im Dezember 2008 beide einen iMac gekauft. Und während mein Teil läuft und läuft und läuft (habe es gerade ohne Probleme auf Yosemite geupdatet), ist es beim anderen Mac das genaue Gegenteil. Es hakt an allen Ecken und Enden. Ich habe mir das gute Stück letzte Woche angesehen und dabei festgestellt, daß er immer noch unter Leopard (ohne 'Snow'!) läuft und damit es richtig lustig wird, ist Kaspersky installiert. Ob in der Zwischenzeit noch Cleanup-Tools installiert worden sind, wußte er wohl selbst nicht so genau.

Ich habe ihm empfohlen, Snow Leopard zu installieren und wenn das gut funktioniert hat, weiter auf Yosemite. Allerdings habe ich ihm auch gesagt, bevor er das macht, soll er Kaspersky entfernen und alles, was er nicht braucht - quasi den Mac aufräumen.

Gibt es noch etwas, was er beachten sollte? Wie geschrieben, ich weiß nicht, ob er irgendwelche Cleanup-Tools installiert hat. Ist es möglich, das herauszufinden?

Ich würde ihm ja raten, easy-find zu benutzen. Doch er hat noch nicht einmal den die App-Store-app (was für ein Wort) auf seinem Mac. Kann er die app runterladen, um dann im App-Store easy-find zu bekommen?

Über viele nette Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Trollmama
 
Oh je... das schreit meiner Meinung nach nach einem Clean Install...
Ich würde so vorgehen:
1. TimeMachine Backup von der Kiste machen (und eventuell zur zusätzlichen Sicherheit die Daten nochmal normal auf ein externes Medium (oder einen anderen Rechner) kopieren)
2. Erstelle ihm von Deinem Mac aus ein Installations-Medium (USB-Stick oder SD-Karte) mit mindestens OS X 10.8
3. Installiert OS X neu (Festplatte formatieren, nicht nur drüber installieren) und richtet den Mac frisch ein.
4. Kopiert die Daten wieder drauf - evtl. teilweise mit dem Migrationsassistenten.

Das ist halt etwas Arbeit - aber so ist es wenigstens sicher, dass solche Dinge wie Kaspersky wirklich restlos weg sind. Außerdem schadet nach 6 Jahren auch ein clean install nicht...
 
Viele Informationen über installiertes Zeugs bekommt man mit dem Freeware-Programm Etrecheck. Gibt sogar einen eigenen Thread hier im Forum, eigens zur Bewertung der Ausgaben von EC.
Ich weiß aber nicht, ob es unter 10.5 läuft.
Vielleicht ist der Rechner auch einfach voll? Swap bremst immer, wieviel sieht man in der Aktivitätsanzeige.
Für Häkeln und Schwächen gibt es zahlreiche Ursachen.

Nichtsdestotrotz ist ein Clean Install wie vorgeschlagen die bequemste und sicherste Möglichkeit. Danach aber nur gezielt die nötigen Programme und Dateien wiederherstellen.
 
Herzlichen Dank für Eure Hilfe. :) Da wird er ja nächstes Wochenende voll beschäftigt sein. ;)

Viele Grüße
Trollmama