• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Whatsapp Sprachnachrichten auf PC

ole2206

Erdapfel
Registriert
07.09.13
Beiträge
4
Hallo erstmal,
ich hoffe ich bin im richtigen Forum.

Ich möchte die Sprach- bzw Audioaufnahmen, die ja kürzlich bei Whatsapp eingeführt wurden, irgendwie speichern können.
Sprich erhaltene Aufnahmen irgendwie auf dem PC sichern.
Habe ein iPhone 4 und die neuste Version von Whatsapp.
Betriebssystem PC ist Windows 7. (64Bit)

Danke im Vorraus und
Liebe Grüße :)
 
Bei Speichern von Tonaufnahmen solltest du folgendes Beachten:

§ 201

Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes

(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer unbefugt 1. das nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen auf einen Tonträger aufnimmt oder 2. eine so hergestellte Aufnahme gebraucht oder einem Dritten zugänglich macht.

(2) Ebenso wird bestraft, wer unbefugt 1. das nicht zu seiner Kenntnis bestimmte nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen mit einem Abhörgerät abhört oder 2. das nach Absatz 1 Nr. 1 aufgenommene oder nach Absatz 2 Nr. 1 abgehörte nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen im Wortlaut oder seinem wesentlichen Inhalt nach öffentlich mitteilt.

Die Tat nach Satz 1 Nr. 2 ist nur strafbar, wenn die öffentliche Mitteilung geeignet ist, berechtigte Interessen eines anderen zu beeinträchtigen. Sie ist nicht rechtswidrig, wenn die öffentliche Mitteilung zur Wahrnehmung überragender öffentlicher Interessen gemacht wird.

(3) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer als Amtsträger oder als für den öffentlichen Dienst besonders Verpflichteter die Vertraulichkeit des Wortes verletzt (Absätze 1 und 2).

(4) Der Versuch ist strafbar.

(5) Die Tonträger und Abhörgeräte, die der Täter oder Teilnehmer verwendet hat, können eingezogen werden. § 74a ist anzuwenden.

Ich bin mir daher nicht sicher, ob es legal wäre in diesem Rahmen Tipps zu geben.
 
Wäre dann nicht WhatsApp an sich schon illegal in der Verwendung? Auch hier wird das Gesprochene ja gesichert, oder irre ich?
 
Man fertigt die Aufnahme aber ja nicht heimlich ohne das Wissen des Gegenübers an, sondern der Aufgenommene fertigt die Aufnahme selbst an und schickt sie dir, da kann man wohl kaum von einer unbefugten Aufnahme sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, ob der Sender der Aufnahme möchte, dass der Empfänger diese anderswo sichert. Andererseits: Wer Whatsapp nutzt hat es eh nicht so mit dem Datenschutz. ;-)

Die einzige Möglichkeit, die mir spontan einfällt, ist zu versuchen, die gesendeten Dateien per iFunbox aus dem Documents-Verzeichnis von WhatsApp zu holen. (wenn sie denn dort liegen)
 
Zu dem Rechts-Fall:
Mein bester Kumpel hat mir betrunken viele viele witzige Nachrichten geschickt, welche ich zusammenschneiden und auf eine CD brennen möchte, um sie ihm zum 18. Geburtstag zu schenken. Die Öffentlichkeit oder andere Personen wären also ausgeschlossen, solange er selbst das nicht in die Hand nimmt und es rum zeigt.

Weiß jemand einen genauen Weg bzw weiß wenigstens wo diese gespeichert werden? :)
 
Wenn du keinen Weg über die Dateien findest hilft immer noch das gute alte Klinke-Klinke Kabel vom Kopfhörerausgang zum Audioeingang des Computers und ein Audiorecorder. Das geht vielleicht schneller als noch tagelang nach nem Hack zu suchen.
 
Man kann doch einfach die Dateien aus der App heraus über die Funktion "Weiterleiten" per Email an sich selbst schicken.
Ich verstehe das Problem nicht
 
ok berndderheld danke für deinen tipp daran habe ich nicht gedacht, problem gelöst!
kann geschlossen werden :)